Dipl.-Kfm. Mag. Josef Mühlbachler
Biografie
Politische Mandate/Funktionen
- Abgeordneter zum Nationalrat (XVII.-XXI. GP), ÖVP
10.12.1987-19.12.2002 - Abgeordneter zum Nationalrat (XVI. GP), ÖVP
01.11.1985-16.12.1986
Kurzbiografie
Geb.: 23.12.1945, Neumarkt im Mühlkreis
Berufliche Tätigkeit: Lehrer an einer Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule
Weitere Politische Mandate/Funktionen
- Mitglied des Gemeinderates der Stadtgemeinde Freistadt ab 1979
- Vizebürgermeister 1985-1988
- Bürgermeister der Stadtgemeinde Freistadt seit 1988
- Bezirksparteiobmann der ÖVP Freistadt seit 1980
- Aufsichtsratsvorsitzender der Technologiezentrum Mühlviertel Errichtungs- und Betriebsgesellschaft seit 1995
Beruflicher Werdegang
- Teilhaber des Rechenzentrums "Brandstötter und Mühlbachler" 1980
- Betriebsberater in der Braucommune Freistadt 1978-1988
- Lehrtätigkeit an der Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Freistadt seit 1971
- Lehrtätigkeit an der Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Feldkirch 1970-1971
Bildungsweg
- Präsenzdienst 1969-1970
- Studium der Wirtschaftspädagogik an der Johannes-Kepler-Universität Linz (Mag. rer. soc. oec.) 1973-1976
- Studium an der Hochschule für Welthandel (Dipl.-Kfm.) 1964-1969
- Bundesrealgymnasium Freistadt 1956-1964
- Volksschule 1952-1956
Ehrenzeichen
- Großes Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
Inhalt und Umfang der Biografien ab 1945 gehen grundsätzlich auf die von den Mandatar:innen selbst gemachten Angaben zurück. Diese können von der Parlamentsdirektion ohne Zustimmung der Betroffenen nicht geändert werden.
Stand: 19.12.2002