Dr. Peter Sonnberger
Biografie
Politische Mandate/Funktionen
- Abgeordneter zum Nationalrat (XXII.-XXIV. GP), ÖVP
07.11.2003-23.02.2010
Kurzbiografie
Geb.: 06.02.1957, Linz
Berufliche Tätigkeit: Verwaltungsjurist
Weitere Politische Mandate/Funktionen
- Mitglied des Gemeinderates der Landeshaupstadt Linz 1985-1991
- Mitglied des Gemeinderates der Landeshaupstadt Linz 1997-2001
- Mitglied des Gemeinderates der Landeshaupstadt Linz 2003-2010
- Klubobmann des Gemeinderatsklubs der ÖVP Linz 1989-1990
- Mitglied des Stadtsenats der Stadtgemeinde Linz mit den Zuständigkeitsbereichen Wirtschaft, Tourismus, Märkte, Wohnbau und Fachhochschulen 2001-2003
- Mitglied des Stadtsenats der Stadtgemeinde Linz mit den Zuständigkeitsbereichen Grün, Gesundheit, Wohnbau, Friedhof und Feuerwehr 1991-1997
- Stadtparteiobmann-Stellvertreter der ÖVP Linz 2005-2018
- Ortsparteiobmann der ÖVP Linz-Harbach 1986-2010
- Bezirksobmann des Österreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (ÖAAB) Linz (Stadt) 2003-2014
- Bezirksobmann-Stellvertreter des Österreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (ÖAAB) Linz 1996-2003
Beruflicher Werdegang
- Landesschulratsdirektor, Oberösterreich 11/2013-8/2017
- Landesamtsdirektor-Stellvertreter, Oberösterreich 3/2010-10/2013
- Aufsichtsratsmitglied Elektrizitäts- und Straßenbahngesellschaft Linz, Stadtbetriebe Linz, Linz AG, Design Center Linz, Linzer Veranstaltungsgesellschaft, OÖ Wohnbau, Gemeinnützige Landeswohnungsgenossenschaft für OÖ
- Aufsichtsratsvorsitzender TECHCENTER Errichtungs- und BetriebsgesmbH
- Jurist beim Land Oberösterreich (Bereiche Wasserrecht, Baurecht, Gemeinderecht, Gewerberecht, Servicestelle für Erwachsenenbildung, Landtagsklub der ÖVP Oberösterreich und Bezirkshauptmannschaft Urfahr-Umgebung) mit Karenzierungen 1979-2017
- Gerichtspraxis 1979
- Wissenschaftliche Hilfskraft, Institut für Kirchenrecht 1976-1979
Bildungsweg
- Basic-Management an der Linzer Managementakademie 2001
- Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften an der Johannes-Kepler-Universität Linz (Dr. iur.) 1975-1979
- Musisch-pädagogisches Bundesrealgymnasium Linz 1971-1975
- Akademisches Gymnasium Linz 1967-1971
- Volksschule Linz 1963-1967
- Präsenzdienst 1985-1986
Inhalt und Umfang der Biografien ab 1945 gehen grundsätzlich auf die von den Mandatar:innen selbst gemachten Angaben zurück. Diese können von der Parlamentsdirektion ohne Zustimmung der Betroffenen nicht geändert werden.
Stand: 25.02.2021