Dr. Elisabeth Pittermann
Biografie

Politische Mandate/Funktionen
- Abgeordnete zum Nationalrat (XX.-XXI. GP), SPÖ
14.03.1996-13.12.2000 - Abgeordnete zum Nationalrat (XIX. GP), SPÖ
15.12.1994-14.01.1996
Kurzbiografie
Geb.: 03.02.1946, Wien
Berufliche Tätigkeit: Fachärztin für Innere Medizin, ärztlicher Abteilungsvorstand
Weitere Politische Mandate/Funktionen
- Amtsführende Stadträtin von Wien 2000-2004
- Bezirksrätin der SPÖ Wien/Meidling 1982-1994
- Vorstands- und Präsidiumsmitglied der sozialdemokratischen Ärztevereinigung seit 1973
- Mitglied des Bezirksfrauenkomitees der SPÖ Wien/Meidling seit 1983
- Vizepräsidentin des Bundes Sozialdemokratischer Akademikerinnen und Akademiker, Intellektueller, Künstlerinnen und Künstler (BSA) seit 1990
- Kammerrätin der Ärztekammer für Wien seit 1974
- Mitglied des Vorstandes der Ärztekammer für Wien seit 1981
- Ärztinnenreferentin der Ärztekammer für Wien seit 1985
- Präsidialreferentin der Wiener Ärztekammer seit 1999
- Präsidiumsmitglied des ARBÖ seit 1989
- Präsidentin des ASBÖ (Arbeiter-Samariterbund Österreich) seit 1999
Beruflicher Werdegang
- Ärztlicher Abteilungsvorstand (Diensttitel Primaria) der 3. Med. Abt. des HKH 1991-2000
- Oberärztin an der 3. Medizinischen Abteilung des HKH 1978-1991
- Ausbildung bei Univ.-Prof. Dr. Hanns Fleischhacker zum Facharzt für Innere Medizin
- Eintritt in das Hanusch-Krankenhaus (HKH) Wien 1971
Bildungsweg
- Studium der Medizin an der Universität Wien (Promotion zum Dr. med univ. sub auspiciis praesidentis rei publicae am 29. November 1971)
- Realgymnasium 1956-1964
- Volksschule 1952-1956
Inhalt und Umfang der Biografien ab 1945 gehen grundsätzlich auf die von den Mandatar:innen selbst gemachten Angaben zurück. Diese können von der Parlamentsdirektion ohne Zustimmung der Betroffenen nicht geändert werden.
Stand: 13.12.2000