Gerhard Frasz
Biografie
Politische Mandate/Funktionen
- Mitglied des Bundesrates, SPÖ
01.10.1985-29.10.1987 - Vorsitzender des Bundesrates
01.01.1987-30.06.1987
Kurzbiografie
Geb.: 21.10.1938, Wiener Neustadt
Verst.: 15.09.2004, Steinbrunn
Berufliche Tätigkeit: Landesbeamter
Weitere Politische Mandate/Funktionen
- Mitglied des Gemeinderates von Steinbrunn-Zillingtal 1972-1997
- Abgeordneter zum Burgenländischen Landtag 1987-1995
- Zweiter Landtagspräsident 1991-1993
- Mitglied des Verbandsvorstandes der Sozialistischen Jugend Österreichs 1962-1970
- Obmann der Sozialistischen Jugend Burgenland 1963-1971
- Klubobmann des Landtagsklubs der SPÖ Burgenland 1987-1990
- Obmann des Pensionistenverbandes Österreichs, Landesorganisation Burgenland seit 1996
Beruflicher Werdegang
- Oberamtsrat 1982
- dienstfreigestellt 1985-1992
- Landesparteisekretär der SPÖ Burgenland 1985-1987
- Klubsekretär der sozialistischen Fraktion im Burgenländischen Landtag 1977-1985
- Sekretär von Landeshauptmann Kery 1975
- Dr. Sinowatz und Dr. Mader 1962-1975
- Sekretär der Landesräte Knotzer
- Beamter beim Amt der Burgenländischen Landesregierung 1958-1995
Bildungsweg
- Präsenzdienst
- Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium in Mattersburg (Matura) 1949-1957
- Volksschule in Steinbrunn 1944-1949
Ehrenzeichen
- Komturkreuz des Landes Burgenland
Inhalt und Umfang der Biografien ab 1945 gehen grundsätzlich auf die von den Mandatar:innen selbst gemachten Angaben zurück. Diese können von der Parlamentsdirektion ohne Zustimmung der Betroffenen nicht geändert werden.
Stand: 22.09.2004