Dr. Hilde Hawlicek
Biografie
Politische Mandate/Funktionen
- Abgeordnete zum Nationalrat (XX. GP), SPÖ
15.01.1996 - Abgeordnete zum Nationalrat (XVIII.-XIX. GP), SPÖ
18.12.1990-19.04.1995 - Abgeordnete zum Nationalrat (XIV.-XVII. GP), SPÖ
04.10.1976-22.01.1987 - Mitglied des Bundesrates, SPÖ
22.10.1971-27.09.1976 - Bundesministerin für Unterricht, Kunst und Sport
21.01.1987-17.12.1990 - Mitglied des Europäischen Parlaments, SPÖ
01.01.1995-20.07.1999
Kurzbiografie
Geb.: 14.04.1942, Wien
Berufliche Tätigkeit: Lehrerin an einer AHS
Weitere Politische Mandate/Funktionen
- Mitglied des Bundes-Frauenkomitees der SPÖ 1970
- Mitglied des Bundesparteivorstandes der SPÖ
- Vorsitzender-Stellvertreterin der Sozialdemokratischen Parlamentsfraktion 1991-1996
- Mitglied der österreichischen Delegation zur Parlamentarischen Versammlung des Europarates 1979-1987 sowie 1990-1995
- Beisitzer des Bundesseniorenbeirates beim Bundesministerium für soziale Sicherheit und Generationen seit 1999
Beruflicher Werdegang
- Lehrtätigkeit an Allgemeinbildenden höheren Schulen 1968-1971
- Erster Sekretär des Österreichischen Bundesjugendringes 1965-1968
Bildungsweg
- Studium am Wiener Ford-Institut, Fachrichtung Politikwissenschaft 1965
- Lehramtsstudium für Deutsch und Geschichte an der Universität Wien (Dr. phil.) 1960-1965
- Gymnasium 1952-1960
- Volksschule 1948-1952
Ehrenzeichen
- Großes Goldenes Ehrenzeichen am Bande für Verdienste um die Republik Österreich
Inhalt und Umfang der Biografien ab 1945 gehen grundsätzlich auf die von den Mandatar:innen selbst gemachten Angaben zurück. Diese können von der Parlamentsdirektion ohne Zustimmung der Betroffenen nicht geändert werden.
Stand: 20.07.1999