Ing. Leopold Helbich
Biografie
Politische Mandate/Funktionen
- Abgeordneter zum Nationalrat (XVI.-XVIII. GP), ÖVP
19.05.1983-28.11.1991 - Mitglied des Bundesrates, ÖVP
25.10.1979-18.05.1983 - Abgeordneter zum Nationalrat (X.-XIII. GP), ÖVP
14.12.1962-04.11.1975 - Mitglied des Bundesrates, ÖVP
19.11.1955-03.12.1962 - Vorsitzender des Bundesrates
17.11.1961-31.12.1961
Kurzbiografie
Geb.: 18.05.1926, Linz
Verst.: 27.04.2004, Wien
Berufliche Tätigkeit: Steinmetzmeister und Industrieller
Weitere Politische Mandate/Funktionen
- Bezirksobmann des Österreichischen Wirtschaftsbundes Perg
- Obmann-Stellvertreter des Österreichischen Wirtschaftsbundes Landesgruppe Oberösterreich
- Vorsteher des Fachverbandes der Stein- und Keramischen Industrie Österreichs seit 1965
- Vorsitzender der Vereinigung der Österreichischen Natursteinwerke
- Präsident des Verbandes der Europäischen Baustoffhersteller (CEPMC) seit 1995
Beruflicher Werdegang
- Kommerzialrat 1981
- geschäftsführender Gesellschafter der Poschacher Baustoffhandel GesmbH seit 1975
- Steinmetzmeister und geschäftsführender Gesellschafter der Granitwerke Anton Poschacher seit 1954
Bildungsweg
- Senator h.c. 1987
- Bundesgewerbeschule (Ingenieur für Tiefbau) 1946-1948 sowie Bundesgewerbeschule (Ingenieur für Tiefbau) 1941-1943
- Realschule
- Gymnasium in Seitenstetten
- Volksschule in St. Nikola/Donau
Ehrenzeichen
- Großes Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
- Großes Silbernes Ehrenzeichen mit dem Stern für Verdienste um die Republik Österreich
Sonstiges
Während des Zweiten Weltkrieges Militärdienst 1943-1945 sowie Gefangenschaft in Marina di Pisa 1945-1946.
Inhalt und Umfang der Biografien ab 1945 gehen grundsätzlich auf die von den Mandatar:innen selbst gemachten Angaben zurück. Diese können von der Parlamentsdirektion ohne Zustimmung der Betroffenen nicht geändert werden.
Stand: 04.05.2004