Oskar Helmer
Biografie
Politische Mandate/Funktionen
- Mitglied des Bundesrates, SPÖ
04.06.1959-15.06.1959 - Abgeordneter zum Nationalrat (V.-VIII. GP), SPÖ
19.12.1945-04.06.1959 - Bundesminister für
20.12.1945-16.07.1959 - Unterstaatssekretär im Staatsamt für Inneres
27.04.1945-20.12.1945
Kurzbiografie
Geb.: 16.11.1887, Gattendorf (Westungarn)
Verst.: 13.02.1963, Wien
Berufliche Tätigkeit: Redakteur
Weitere Politische Mandate/Funktionen
- Abgeordneter zum Niederösterreichischen Landtag 1921-1934
- Landesrat von Niederösterreich 1921-1927
- Landeshauptmann-Stellvertreter von Niederösterreich 1927-1934 sowie 1945
- Landesparteivorsitzender der SPÖ Niederösterreich 1945-1957
- Bundesparteivorsitzender-Stellvertreter der SPÖ 1945-1959
Beruflicher Werdegang
- Vorsitzender des Aufsichtsrates der Österreichischen Länderbank 1959-1963
- im Versicherungswesen tätig ab 1935
- Wiener Neustadt und Wien
- Redakteur in Leipzig
Bildungsweg
- Erlernter Beruf: Schriftsetzer
- Pflichtschulen
Sonstiges
Politische Freiheitsstrafen: 1934-1935 Landesgericht Wien, 1938-1944 mehrmalige Gestapohaft.
Inhalt und Umfang der Biografien ab 1945 gehen grundsätzlich auf die von den Mandatar:innen selbst gemachten Angaben zurück. Diese können von der Parlamentsdirektion ohne Zustimmung der Betroffenen nicht geändert werden.
Stand: 02.01.1990