MMag. Dr. Susanne Raab (aktiv)

Biografie

Politische Mandate/Funktionen

  • Abgeordnete zum Nationalrat (XXVIII. GP), ÖVP
    24.10.2024-
  • Bundesministerin für Frauen, Familie, Integration und Medien im Bundeskanzleramt
    05.01.2022-
  • Bundesministerin für Frauen, Familie, Jugend und Integration im Bundeskanzleramt
    02.02.2021-04.01.2022
  • Bundesministerin für Frauen und Integration im Bundeskanzleramt
    29.01.2020-01.02.2021
  • Bundesministerin im Bundeskanzleramt
    08.01.2020-29.01.2020
  • Bundesministerin ohne Portefeuille
    07.01.2020-08.01.2020

Kurzbiografie

Geb.: 20.10.1984, Vöcklabruck (Oberösterreich)

Berufliche Tätigkeit: Bundesministerin für Frauen, Familie, Integration und Medien

Weitere Politische Mandate/Funktionen

  • Kooptiertes Mitglied des ÖAAB-Bundesvorstandes Österreich seit 24.4.2021
  • Mitglied der Landesleitung des ÖAAB Oberösterreich Oberösterreich seit 26.3.2021
  • Kooptiertes Mitglied der Bundesleitung der ÖVP Frauen Österreich seit 16.12.2021
  • Mitglied der Landesleitung der Frauen in der OÖVP Oberösterreich seit 1.1.2022
  • Mitglied der Landesleitung der JVP Oberösterreich Oberösterreich 22.8.2002-5.9.2009
  • Mitglied der ÖVP Bundesparteileitung Österreich seit 7.1.2020
  • Mitglied des Landesparteivorstandes der ÖVP Oberösterreich Oberösterreich seit 8.1.2020

Beruflicher Werdegang

  • Sektionsleiterin der Sektion Integration, Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres 9/2017-6.1.2020
  • Lehrtätigkeit, Lehrgang Politische Bildung, Donau-Universität Krems, Sommersemester 2016
  • Abteilungsleiterin für Integrationskoordination, Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres 3/2014-9/2017
  • Abteilungsleiterin für Integrationskoordination, Bundesministerium für Inneres 7/2013-2/2014
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für öffentliches Recht, Universität Salzburg 1/2012-4/2014
  • Referatsleiterin für Integrationskoordination, Bundesministerium für Inneres 11/2011-6/2013
  • Referentin für Asyl- und Betreuungsangelegenheiten, Bundesministerium für Inneres 9/2010-10/2011
  • Universitätsassistentin am Institut für Zivilrecht, Universität Innsbruck 4/2008-9/2010

Bildungsweg

  • Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften an der Universität Innsbruck (Dr. iur.) 10/2008-11/2010
  • Diplomstudium der Rechtswissenschaften an der Universität Innsbruck (Mag. iur.) 10/2003-5/2008
  • Diplomstudium der Psychologie an der Universität Innsbruck (Mag. phil.) 10/2003-5/2009

Inhalt und Umfang der Biografien ab 1945 gehen grundsätzlich auf die von den Mandatar:innen selbst gemachten Angaben zurück. Diese können von der Parlamentsdirektion ohne Zustimmung der Betroffenen nicht geändert werden.