Karl Lakowitsch
Biografie
Politische Mandate/Funktionen
- Mitglied des Bundesrates, ÖVP
29.05.1953-28.09.1953 - Abgeordneter zum Nationalrat (V.-VI. GP), ÖVP
19.12.1945-18.03.1953
Kurzbiografie
Geb.: 05.02.1897, Wien
Verst.: 02.02.1975, Wien
Berufliche Tätigkeit: Orthopädischer Schuhmachermeister
Weitere Politische Mandate/Funktionen
- Amtsführender Stadtrat von Wien 1953-1964
- Abgeordneter zum Wiener Landtag und Mitglied des Wiener Gemeinderates 1954-1964
- Landeshauptmann-Stellvertreter von Wien 1959-1964
- im gewerblichen Organisationsleben tätig
- Leiter der Wiener Schuhmacherinnung 1934-1938
- Gründung der Produktivgenossenschaft der Schuhmacher Wiens 1934
- Kurator des Wirtschaftsförderungsinstitutes der Bundeskammer der gewerblichen Wirtschaft
- Obmann des Österreichischen Genossenschaftsverbandes
- Vorstand der Österreichischen Zentralgenossenschaftskasse
- Präsident der Kammer der gewerblichen Wirtschaft für Wien 1954-1970
Beruflicher Werdegang
- Kommerzialrat
- Übernahme des elterlichen Geschäftes (Herstellung orthopädischer Schuhe und Einlagen) 1929
Bildungsweg
- Meisterprüfung 1929
- Schuhmacherlehre 1919-1922
- Studium der Chemie an der Technischen Hochschule (1 Jahr)
- Realschule Wien (Matura 1915)
- Volksschule
Sonstiges
Politische Freiheitsstrafe 1938 Haft.
Inhalt und Umfang der Biografien ab 1945 gehen grundsätzlich auf die von den Mandatar:innen selbst gemachten Angaben zurück. Diese können von der Parlamentsdirektion ohne Zustimmung der Betroffenen nicht geändert werden.
Stand: 02.01.1990