Erhard Koppler
Biografie
Politische Mandate/Funktionen
- Abgeordneter zum Nationalrat (XVII.-XX. GP), SPÖ
22.06.1990-28.10.1999
Kurzbiografie
Geb.: 21.11.1939, Linz
Berufliche Tätigkeit: Hüttenarbeiter
Weitere Politische Mandate/Funktionen
- Mitglied des Bezirksparteivorstandes der SPÖ Linz/Stadt 1983
- Mitglied des Landesparteivorstandes der SPÖ Oberösterreich seit 1987
- Kammerrat der Arbeiterkammer Oberösterreich seit 1974
- Vizepräsident der Arbeiterkammer Oberösterreich 1982-1990
- Vorsitzender der Gewerkschaft Metall-Bergbau-Energie Oberösterreich seit 1988
- Vorsitzender-Stellvertreter der Gewerkschaft Metall-Bergbau-Energie 1988
- Mitglied des Bundesvorstandes des ÖGB 1985
- Vorsitzender-Stellvertreter des ÖGB, Landesexekutive Oberösterreich 1989
Beruflicher Werdegang
- Vorsitzender des Europäischen Betriebsrates der VOEST-ALPINE STAHL AG seit 1996
- Vorsitzender der ARGE der Betriebsräte im ÖIAG-Konzern seit 1987
- Vorsitzender des Zentralbetriebsrates seit 1987
- Mitglied des Arbeiterbetriebsrates seit 1969
- Eintritt in die VÖEST (Warmwalzwerk) 1959
Bildungsweg
- Präsenzdienst 1958-1959
- Landwirtschaftsschule
- Berufsschule (erlernter Beruf: Elektriker) 1954-1958
- Hauptschule 1950-1954
- Volksschule 1946-1950
Ehrenzeichen
- Großes Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
Inhalt und Umfang der Biografien ab 1945 gehen grundsätzlich auf die von den Mandatar:innen selbst gemachten Angaben zurück. Diese können von der Parlamentsdirektion ohne Zustimmung der Betroffenen nicht geändert werden.
Stand: 28.10.1999