Burg, Adam Ritter von (1850), Freiherr von (1866)

Biografie

geb. 28.01.1797 Wien

gest. 01.02.1882 Wien

röm.-kath.

Vater: Anton B. († 1849), Tischler und Hofmaschinist (Maschinenfabrikant)

verh. (I.) 1828 Ludovika Meissner († 1836, Selbstmord), 2 T; (II.) 1838 Karoline (Dilg) v. Dilgskron († 1844); (III.) 1845 Katharina (Dilg) v. Dilgskron (Schwester von II.), 2 Töchter

1812-1814 Studium Architektur Akademie der bildenden Künste Wien, daneben ao. Hörer Universität Wien; 1815-1820 Studium Polytechnikum Wien

vor dem Studium Tischlerlehre in der Werkstätte des Vaters; 1814-1815 auch Arbeit als Monteur für Industrieanlagen in Böhmen und Wien; 1813-1819 auch Dienst in der Vereinigten Akademiker-Abteilung des Wiener Bürger-Militärs; 1820 Assistent für höhere Mathematik, 1826 Söhneupplent für Elementarmathematik am Polytechnikum Wien; 1827 Professor für Mathematik am Lyzeum in Salzburg; 1828 Professor für höhere Mathematik Polytechnikum Wien, 1849 auch Direktor des Polytechnikums; 1852 seines Postens enthoben (wegen Hochverratsprozesses gegen einen Assistenten) und als Sektionsrat ins Handelsministerium berufen, nach einem Majestätsgesuch wieder in die Professur eingesetzt; 1866 in Ruhe; 1844-1882 Administrations- bzw. Verwaltungsrat der Donau-Dampfschiffahrts-Gesellschaft, 1859-1882 der Südbahn; seit der Gründung 1872-1882 Präsident der Dampfkessel-Untersuchungs- und Versicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit in Wien

1839 Gründungsmitglied, 1845 Vize-, 1856-1870 Präsident des Niederösterr. Gewerbevereins; 1848 Mitglied, 1879-1882 Vizepräsident der Akademie der Wissenschaften in Wien; 1870-1882 Präsident des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse in Wien

1850-1862 Gemeinderat von Wien

Mitglied des Herrenhauses 20.01.1869 (auf Lebenszeit)
Verfassungspartei

Lit.: Wurzbach; ÖBL; Wien-Lexikon; DBA; 110 Jahre Gewerbeverein; Nahlik, Burg


Informationen zum Aufbau der Biografie