Dobrzański (Dobrjans’kyj), Aleksander (Oleksander) Ritter von

  • Biografie

geb. 00.00.1812 Kornacice, Russisch Polen (heute Gemeinde Opatów, Woiwodschaft Heiligkreuz, Polen) (Kolendziany, Bezirk Czortków, Galizien)

gest. 15.09.1866 Jurowce, Gemeinde Srogów Górny (heute Gemeinde Sanok), Bezirk Sanok, Galizien

griech.-kath.

Vater: Jan (Ivan) R. v. D.

verh. Gabriela v. Bekiesz, mind. 6 Söhne (2 † jung), 2 Töchter (1 † jung)

1821-1827 Gymnasium der Basilianer in Buczacz (Galizien); 1827-1830 Philosophische Lehranstalt der Jesuiten in Tarnopol (Galizien); Priesterseminar in Lemberg (Galizien); 1843 Priesterweihe

1844 Kooperator in Dubiecko (Bezirk Przemyśl, Galizien); 1848 Pfarradministrator, 1854 Pfarrer in Jurowce

1861-1866 galizischer Landtag

Abgeordneter des Reichstags 10.07.1848-07.03.1849

Galizien, Sanok

Mitglied des Abgeordnetenhauses 1861-1865

I. Legislaturperiode 02.05.1861-20.09.1865

Galizien, Großgrundbesitz

Klubmitgliedschaft: Koło polskie (Polenklub)

Lit.: Blazejowskyj, Historical Šematism Peremyšl; Maciszewski, Historya Gimnazyum Tarnopolskiego


Informationen zum Aufbau der Biografie