Fleckh, Johann Anton Dr. iur.
Biografie
geb. 16.05.1822 Grubberg, Gemeinde Lembach (heute Gemeinde Riegersburg), Bezirk Feldbach (heute Bezirk Südoststeiermark), Steiermark
gest. 28.02.1876 Kirchbach (heute Gemeinde Kirchbach-Zerlach), Bezirk Feldbach (heute Bezirk Südoststeiermark), Steiermark
röm.-kath.
Vater: Johann F. († 1877), Landwirt
verh. 1852 Madeleine Reddi († 1856), 2 Söhne, 1 Tochter
Volksschule in Riegersburg; seit 1833 Akademisches Gymnasium in Graz; Philosophische Jahrgänge und seit 1843 Studium Rechtswissenschaft Universität Graz (Steiermark); 1847 Dr. iur. Graz
1845 Konzipist in einer Anwaltskanzlei in Graz; 1846 Gerichtspraxis am Magistrat Graz; 1847 Konzeptspraktikant an der Kammerprokuratur Graz, seit Mai 1848 auch Supplent für politische Wissenschaften Universität Graz; 1849 Entlassung aus dem Staatsdienst; Advokaturskonzipient in Graz; 1860 Notariatssubstitut in Kirchbach; 1862 Advokat in Graz; 1875 Notar in Kirchbach; Mundartforscher, Volkskundler und Schulreformer
1861-1876 steiermärkischer Landtag (1867-1875 Landesausschuss)
Mitglied des Abgeordnetenhauses 1861-1865
I. Legislaturperiode 29.04.1861-20.09.1865
Steiermark, Städte Bruck a.d. Mur, Mürzzuschlag, Mariazell, Kapfenberg, Kindberg, Leoben, Vordernberg, Eisenerz, Trofaiach, Judenburg, Knittelfeld, Oberzeyring, Obdach, Weißkirchen, Liezen, Aussee, Rottenmann, Admont, Schladming, Gröbming, Murau, St. Lambrecht, Neumarkt, Oberwölz, St. Peter, Unzmarkt
Klubmitgliedschaft: Deutsche Autonomisten
Lit.: ÖBL; NDB; Harl, Fleckh; Sterbematriken Kirchbach, DA Graz