Gall, Rudolf
Biografie
geb. 27.03.1873 Lemberg, Galizien
gest. nach 1939 Warschau (?)
jüd.; nach 1920 röm.-kath.
Vater: Jakob G. († 1898), Großgrund- und Dampfmühlenbesitzer
verh. 1908 Frieda Büche
Realschule in Lemberg; 1892-1894 Technische Hochschule Lemberg
Mühlenindustrieller (S. Gall & Söhne, seit 1895 Gesellschafter und Geschäftsführer) in Tarnopol (Galizien) und Gutsbesitzer (Kutkowce, Proniatyn) im Bezirk Tarnopol; lebte seit 1923 in Wien, bis 1925 Berufsbezeichnung Großgrundbesitzer, seit 1925 Handelskonsulent; 1938 Übersiedlung nach Warschau, weiter unbekanntes Schicksal
1903-1914 Bezirksvertretung Tarnopol (1903-1914 Bezirksausschuss)
1919-1922 Mitglied des polnischen verfassungsgebenden Sejm
Sonstiges: nahm an der letzten Sitzung des Abgeordnetenhauses am 12.11.1918 teil
Mitglied des Abgeordnetenhauses 1907-1918
XI. Legislaturperiode 17.06.1907-30.03.1911
Galizien 15, Stadt Tarnopol
XII. Legislaturperiode 17.07.1911-12.11.1918
Galizien 15, Stadt Tarnopol
Klubmitgliedschaft: Koło polskie; 5.4.1918 fraktionslos [polnischer Nationaldemokrat]
Lit.: PAW; PAB; Freund 1907; Binder; Wątor, Słownik działaczy Narodowej Demokracji; Biblioteka Sejmowa