Groß, Gustav Robert Dr. phil.

Biografie

geb. 10.12.1823 Neufranzenthal/Nový Francentál, seit 1849 Gemeinde Warnsdorf/Varnsdorf, Böhmen

gest. 24.12.1890 Korneuburg, Niederösterreich

röm.-kath.

Vater: Josef G. († 1835), Textilfabrikant

verh. 1850 Marie Drewes, 2 Söhne, 1 Tochter († jung)

Gymnasium in Pilsen (Böhmen); 1842-1847 Studium Philosophie Universitäten Wien und Prag (Böhmen); 1847 Dr. phil. Prag

1848 Praktikant an der Universitätsbibliothek Prag; nach der Auflösung der Frankfurter Nationalversammlung in Norddeutschland; 1851 Sekretär der Handels- und Gewerbekammer Reichenberg/Liberec (Böhmen); 1856 Generalsekretär, 1861 Direktor der Süd-Norddeutschen Verbindungsbahn zunächst in Reichenberg, vor 1860 in Wien; seit 1868 auch Generaldirektor der Nordwestbahn in Wien; seit 1883 auch Besitzer des Guts Heraletz/Herálec (Bezirk Humpoletz/Humpolec, Böhmen)

1874 Mitgründer und bis 1888 Präsident der Gesellschaft österr. Volkswirte

5.6.1848-30.5.1849 Frankfurter Nationalversammlung (Böhmen, Reichstadt-Niemes-Gabel); 1861, 1864-1875 böhmischer Landtag

Sonstiges: Vater von Gustav Groß

Mitglied des Abgeordnetenhauses 1867-1871
1879-1883

II. Legislaturperiode 20.05.1867-21.05.1870

Böhmen, Städte Reichenberg mit Christianstadt, Friedland, Neustadtl, Kratzau, Gablonz, Libenau, Morchenstern, Hohenelbe, Langenau, Arnau, Rochlitz, Starkenbach, Trautenau, Braunau, Politz

III. Legislaturperiode 08.11.1870-06.06.1871 (direkte Notwahl; Rücktritt)

Böhmen, Städte Reichenberg etc.

VI. Legislaturperiode 07.10.1879-09.07.1883 (Rücktritt aus beruflichen Gründen)

Böhmen, Städte 19 Gablonz, Liebenau, Morchenstern, Friedland, Neustadtl, Kratzau, Rochlitz

Klubmitgliedschaft: 1867 Herbst-Kaiserfeld'scher Klub bis Ende September 1867 (Auflösung); 9.11.1867 Klub der Liberalen (Obmann); 29.10.1868 Klub der Linken (Obmann-Stellvertreter, 1869 Obmann); 1879 Klub der Liberalen; 19.11.1881 Vereinigte Linke

Lit.: ÖBL; BLBL; Best/Weege; Hahn 1879; Deschka, Groß; Neue Freie Presse (Wien) v. 25.12.1890; Taufmatriken Varnsdorf-Francentál, SOA Litoměřice


Informationen zum Aufbau der Biografie