Kinsky, Christian Graf

Biografie

geb. 28.01.1822 Pest (seit 1872 Budapest), Ungarn

gest. 01.09.1894 Matzen (heute Gemeinde Matzen-Raggendorf), Bezirk Gänserndorf, Niederösterreich

röm.-kath.

Vater: Christian Graf K. († 1835), Herrschaftsbesitzer und Feldmarschalleutnant

verh. 1854 Therese Gräfin Wrbna, 5 Söhne (1 † 1873)

1836-1839 Ingenieurakademie in Wien

Offizier, 1839 Unter-, 1844 Oberleutnant, 1846 beurlaubt, 1848 außer Dienst; Besitzer der Herrschaften Matzen und Angern (heute Angern a.d. March, Bezirk Gänserndorf); 1884-1893 Präsident der Allgemeinen Depositen-Bank in Wien

1875-1894 Obmann des Klubs der Land- und Forstwirte in Wien

1861-1870, 1871-1893 niederösterr. Landtag (1884-1893 Landmarschall)

Sonstiges: Schwiegersohn von Rudolf (1801-1874), Schwager von Rudolf (1831-1893) Graf Wrbna; Vater von Rudolf Christian Graf Kinsky (1855-1919), Gutsbesitzer und 1902-1908 Mitglied des niederösterr. Landtags

Mitglied des Abgeordnetenhauses 1863-1870, 1871-1885

I. Legislaturperiode 17.06.1863-20.09.1865 (Nachwahl nach Rücktritt von August Graf Breuner)

Niederösterreich, Großgrundbesitz

II. Legislaturperiode 20.05.1867-21.05.1870

Niederösterreich, Großgrundbesitz

IV. Legislaturperiode 27.12.1871-07.09.1873

Niederösterreich, Großgrundbesitz

V. Legislaturperiode 04.11.1873-22.05.1879

Niederösterreich, Großgrundbesitz

VI. Legislaturperiode 07.10.1879-23.04.1885

Niederösterreich, Großgrundbesitz

Klubmitgliedschaft: 1863 Unionisten; 19.6.1867 Herbst-Kaiserfeld'scher Klub bis Ende September 1867 (Auflösung); 17.1.1872 Klub der Verfassungspartei; 1873 Klub des Zentrums; 1879 Klub der Liberalen (1.3.-7.4.1880 Obmann-Stellvertreter); 19.11.1881 Vereinigte Linke [verfassungstreuer Großgrundbesitz]

Mitglied des Herrenhauses 02.01.1889 (auf Lebenszeit)
Verfassungspartei

Lit.: Hahn 1879; PJB; Gatti; Niederösterr. Landtag 1861-1921; KA, Conduitelisten K. 620 (UR 1)


Informationen zum Aufbau der Biografie