Kutschera, Karl Ludwig Freiherr von

Biografie

geb. 28.06.1836 Wien

gest. 03.07.1890 Hainstetten, Gemeinde Viehdorf, Bezirk Amstetten, Niederösterreich

röm.-kath.

Vater: Johann v. (1805), Frh. v. (1819) K. († 1865), Hofsekretär und Gutsbesitzer

verh. (I.) 1868 Ernestine v. Křivánek (†1877), 1 S, 1 Tochter; (II.) 1883 Maria Freiin v. Kielmansegg, 2 Söhne

1847-1854 Theresianum in Wien

April 1854 Eintritt in die Armee als Kadett, November 1854 Unter-, 1858 Oberleutnant, 1866 Hauptmann, 1869 außer Dienst; Besitzer des Guts Čelín (heute Čelina, Gemeinde Borotice, Bezirk Příbram, Böhmen)

1878-1883 böhmischer Landtag

Sonstiges: Schwiegersohn (I. Ehe) von Eduard v. Křivánek, (II. Ehe) von Karl Frh. v. Kielmansegg

Mitglied des Abgeordnetenhauses 1877-1879, 1881-1885

V. Legislaturperiode 23.10.1877-22.05.1879 (Nachwahl nach Rücktritt von Eduard Ritter v. Daubek und Tod von Ludwig Ladenburg)

Böhmen, Großgrundbesitz

VI. Legislaturperiode 14.11.1881-23.04.1885 (Nachwahl nach Tod von Hieronymus Graf Mannsfeld)

Böhmen, Großgrundbesitz

Klubmitgliedschaft: 1877 Klub des Zentrums; 1881 Klub der Liberalen; 19.11.1881 Vereinigte Linke [verfassungstreuer Großgrundbesitz]

Lit.: Schránil/Husák; Album der k.k. Theresianischen Akademie; KA, Conduitelisten K. 277 (IR 1)


Informationen zum Aufbau der Biografie