Otto, Jan

Biografie

geb. 08.11.1841 Přibyslau/Přibyslav, Bezirk Chotěboř, Böhmen

gest. 29.05.1916 Prag, Böhmen

röm.-kath.

Vater: František O. († 1863), Arzt

verh. 1869 Milada Pospišilová († 1890), 3 Töchter, 3 Söhne (2 † jung)

Hauptschule in Beraun/Beroun (Bezirk Hořowitz/Hořovice, Böhmen)

1856 Kaufmannslehre in einer Farbenhandlung; 1861 Handelsgehilfe in einer Papierwaren- und Buchhandlung in Prag; 1862 Buchhalter in der Druckerei und Verlag von Eduard Grégr in Prag; seit 1871 Besitzer eines Verlags und einer Druckerei in Prag (Übernahme des Betriebs des Schwiegervaters), Ausbau zum größten Verlag Böhmens, Herausgeber der tschechischen Nationalenzyklopädie "Ottův slovník naučný"; 1875 Verwaltungsrat, 1880 Vize-, 1907-1916 Präsident der Živnostenská banka pro Čechy a Moravu (Gewerbebank für Böhmen und Mähren) in Prag; im Verwaltungsrat zahlreicher weiterer böhmischer Banken und Industrieunternehmen

1884-1885 Vizepräsident der Handels- und Gewerbekammer Prag; 1870 Mitgründer und Vizepräsident, 1883-1902 Präsident des Kuratoriums der tschechischen Handelsakademie in Prag; 1879 Mitgründer, 1900-1902 Obmann des Spolek českých knihkupců a nakladatelů (Verein der tschechischen Buchdrucker und Verleger)

Mitglied des Herrenhauses 26.02.1912 (auf Lebenszeit)
Gruppe der Rechten

Lit.: ÖBL; BLBL; CSBA; Historická encyklopedie podnikatelů; Švehla, Jan Otto


Informationen zum Aufbau der Biografie