Bundesrat Stenographisches Protokoll 631. Sitzung / Seite 3

Home Seite 1 Vorherige Seite Nächste Seite

(2) Bericht der Bundesregierung über Maßnahmen für die Land- und Forstwirtschaft für das Jahr 1998 gemäß § 9 Abs. 2 LWG (III-166 und 5546/BR d. B.)

Berichterstatter: Ing. Walter Grasberger 35

[Antrag, zu (1) und (2) die Berichte zur Kenntnis zu nehmen]

Redner:

Gottfried Waldhäusl 36

und (tatsächliche Berichtigung) 51

Johann Payer 43

Ing. Johann Penz 46

Bundesminister Mag. Wilhelm Molterer 52

Mag. John Gudenus 55

Ernst Winter 60

Aloisia Fischer 61

Stefan Prähauser 64

Leopold Steinbichler 66

Annahme des Antrages des Berichterstatters, zu (1) und (2) die Berichte zur Kenntnis zu nehmen, mit den Stimmen der Bundesräte der ÖVP und der SPÖ, gegen die Stimmen der Bundesräte der Freiheitlichen 69

(3) Beschluß des Nationalrates vom 8. Oktober 1997 betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz über die Beschäftigung von Kindern und Jugendlichen 1987 und das Arbeitslosenversicherungsgesetz 1977 geändert werden (882/NR sowie 5544 und 5547/BR d. B.)

Berichterstatter: Horst Freiberger 69

(Antrag, keinen Einspruch zu erheben)

Redner:

Ilse Giesinger 70

Karl Drochter 71

Helga Moser 73

Dr. Kurt Kaufmann 75

Johann Grillenberger 79

Mag. Gerhard Tusek 80

einstimmige Annahme des Antrages des Berichterstatters, keinen Einspruch zu erheben 82

Gemeinsame Beratung über

(4) Beschluß des Nationalrates vom 8. Oktober 1997 betreffend ein Abkommen zwischen der Republik Österreich und dem Königreich Norwegen über soziale Sicherheit (650 und 874/NR sowie 5548/BR d. B.)

(5) Beschluß des Nationalrates vom 8. Oktober 1997 betreffend ein Abkommen zwischen der Republik Österreich und der Republik Kroatien über soziale Sicherheit (768 und 875/NR sowie 5549/BR d. B.)

(6) Beschluß des Nationalrates vom 8. Oktober 1997 betreffend ein Abkommen zwischen der Republik Österreich und der Republik Chile über soziale Sicherheit (843 und 876/NR sowie 5550/BR d. B.)

Berichterstatter: Karl Drochter 83

[Antrag, zu (4), (5) und (6) keinen Einspruch zu erheben]


Home Seite 1 Vorherige Seite Nächste Seite