Parlamentskorrespondenz Nr. 1334 vom 01.12.2020

ENQA-Review bestätigte hohen Standard der hochschulischen Qualitätssicherung in Österreich

Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria legt Jahresbericht 2019 vor

Wien (PK) – Die AQ Austria ist gemäß dem gesetzlichen Auftrag des Hochschul-Qualitätssicherungsgesetzes als nationale Qualitätssicherungsagentur für fast alle tertiären Bildungseinrichtungen - öffentliche Universitäten, Privatuniversitäten und Fachhochschulen – in Österreich zuständig. Ausgenommen sind die Philosophisch-Theologische Hochschulen und das IST Austria. Die ebenfalls bisher ausgenommenen Pädagogischen Hochschulen wurden 2020 in das System der externen Qualitätssicherung aufgenommen.

Zum Aufgabenspektrum der Agentur gehören neben der Durchführung von Qualitätssicherungsverfahren (Akkreditierungen, Audits, Evaluationen) auch die Anfertigung von Studien und thematischen Analysen, die Information und Beratung zu Fragen der Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung und nicht zuletzt die internationale Zusammenarbeit im Bereich der hochschulischen Qualitätssicherung. Details zu diesen breit gefächerten Aufgaben sind dem Tätigkeitsbericht 2019 der AQ Austria zu entnehmen, der dem Nationalrat vorliegt (III-201 d.B.).

Neue Verfahrensregeln für Qualitätssicherungsverfahren

Im Jahr 2020 steht die AQ Austria mit der Corona-Krise vor völlig neuartigen Herausforderungen, hält die Präsidentin der AQ Austria Anke Hanft im Vorwort zum Bericht fest. Die Agentur beweist in dieser besonderen Situation ihre Flexibilität, indem sie die Verfahrensdurchführungen im Jahr 2020 an die aktuellen Bedingungen angepasst habe. Damit sei sichergestellt, dass die Handlungsfähigkeit der Agentur im Interesse der Hochschulen weiterhin gewährleistet ist.

Nachdem die nach Gründung der Agentur eingeführten Qualitätssicherungsverfahren bereits 2018 auf ihre Funktionalität überprüft und in enger Abstimmung mit den Hochschulen überarbeitet wurden, stand das Jahr 2019 im Zeichen der Einführung der neuen Verfahrensregeln, berichtet die AG Austria. Die Änderungen seien von den Hochschulen positiv aufgenommen worden. Das HS-QSG habe sich in diesem Prozess als eine tragfähige gesetzliche Grundlage erwiesen, die auch Weiterentwicklungen im System ermögliche, stellt die AQ Austria fest.

2019 standen aber nicht nur die Verfahren der AQ Austria auf dem Prüfstand, auch die Agentur selbst unterzog sich einer externen Evaluation von Seiten der European Association for Quality Assurance in Higher Education (ENQA). Mit dem positiven Ergebnis des ENQA-Reviews sieht die Agentur ihre internationale Anerkennung und ihrer Verfahrensergebnisse weiterhin sichergestellt. Damit sei bescheinigt worden, dass die Verfahren und Ergebnisse der AQ Austria den Standards der Qualitätssicherung im Europäischen Hochschulraum (ESG) entsprechen.

AQ Austria unterstützt Hochschulen bei Flexibilisierung von Studienstrukturen

Die Jahrestagung der AQ Austria 2019 war der Flexibilisierung von Studienstrukturen gewidmet. Damit habe man Impulse für die Weiterentwicklung des Hochschulsystems gesetzt und sich eines Themas angenommen, das angesichts der Corona-Krise aktuell stark an Bedeutung gewonnen habe, heißt es im Bericht der AQ Austria.

Die Agentur sieht eine ihrer wesentlichen Aufgaben darin, die Hochschulen auf dem Weg in ein flexibleres und durchlässiges System zu unterstützen. Dazu hat sie im Jahr 2019 im Rahmen eines vom Wissenschaftsministerium geförderten Projekts Hochschulen bei der Einführung von Verfahren zur Anerkennung und Anrechnung von Kompetenzen beraten. Als wichtigen Schritt in diesem Zusammenhang verweist die AQ Austria auf die Einrichtung der NQR-Servicestelle. Sie unterstützt Hochschulen sowie Bildungsanbieter auf Hochschulniveau dabei, ihre non-formalen Qualifikationen dem Nationalen Qualifikationsrahmen (NQR) zuzuordnen. (Schluss) sox


Themen