Bundesrat Stenographisches Protokoll 720. Sitzung / Seite 114

Home Seite 1 Vorherige Seite Nächste Seite

Ich möchte aber ausdrücklich betonen: Polemik hat bei dieser Problematik sicher keinen Platz! Lassen Sie mich, lassen Sie uns versuchen, einen sachlich fundierten Zugang zu finden! Ich werde auch nicht Gebrauch machen von oder nicht diskutieren über die Wörter „feig“ oder „Gegner des Nazi-Regimes“. Ich denke, unsere Frau Bun­desministerin hat Größe bewiesen, sie hat sich wirklich in aller Form bei uns allen hier entschuldigt, und das in einer besonderen Art und Weise. Dafür danke ich Ihnen, Frau Bundesministerin! (Beifall bei der ÖVP und den Freiheitlichen.)

Die Aussagen, lieber Herr Kollege Schennach, machen auch heute noch betroffen, das gebe ich sicher zu. Wir alle sind davon in irgendeiner Form betroffen, auch viele unserer Familien waren mit diesen schrecklichen Ereignissen unglücklich und in einem sehr großen Ausmaß involviert. Wir können Ihren Zugang durchaus verstehen. Sie haben immer wieder die Familie Holzer zitiert; ich denke, das ist auch ein typisches österreichisches Kriegsschicksal, von denen es noch sehr, sehr viele in diesem Umfang gibt und von denen man sehr viele hier anführen könnte.

„Rehabilitierung“ war einer der Hauptbegriffe, das war eines Ihrer Hauptargumente; diese möchten wir jetzt natürlich auch entsprechend beleuchten. Dennoch ist das Thema, das wir heute debattieren, kein ganz neues, es wurde bereits viele Jahre und Jahrzehnte lang diskutiert. Der Nationalrat hat sich bereits 1999 mit dieser Thematik befasst, in einer Anfrage der Grünen, in der es um die NS-Militärjustiz und Wehr­machtsdeserteure ging. Diese Anfrage ging an den Bundesminister für Justiz. Es gab dann einen entsprechenden Entschließungsantrag betreffend Rehabilitation der Deser­teure aus der Wehrmacht.

Zum damaligen Zeitpunkt sah man jedoch im Justizministerium deshalb keinen legis­tischen Handlungsbedarf – und ich komme darauf noch zu sprechen –, weil nach den bislang gemachten Erfahrungen die Bestimmungen des Aufhebungs- und Einstellungs­gesetzes und deren pragmatische Auslegung durch die Gerichte für ausreichend er­achtet wurden, um alle Fälle abzudecken. Auch die in weiteren Einzelfällen mit Aufhe­bungsanträgen befassten Gerichte verzichteten, soweit überblickbar, auf eine Einzel­fallprüfung und folgten damit der vom Bundesministerium für Justiz vertretenen Rechts­auffassung, dass sowohl Kriegsdienstverweigerung als auch Fahnenflucht angesichts des verbrecherischen Charakters des Krieges und des totalitären Anspruches des Dritten Reiches gegen die nationalsozialistische Herrschaft gerichtete Handlungen waren, auch wenn ihnen im Einzelnen unterschiedliche Motive zugrunde lagen.

Der nächste Schritt in der Befassung mit dieser Problematik war die bereits erwähnte Entschließung des Nationalrates vom 14. Juli 1999, mit der – aus heutiger Sicht von einer unvollständigen Rechtslage ausgehend – die Bundesregierung ersucht wurde, ehemöglichst die historische Aufarbeitung der Verurteilung von Österreichern durch die NS-Militärgerichtsbarkeit zu veranlassen und nach Vorliegen der Forschungs­ergeb­nisse Gerichtsbeschlüsse im Sinne des Aufhebungs- und Einstellungsgesetzes herbei­zuführen.

Das Institut für Staatswissenschaft der Universität Wien wurde daraufhin mit der Erstel­lung einer Datenbank beauftragt, betreffend die Daten von 1 618 Österreichern, die wegen eines Desertionsdeliktes nach dem MStGB oder wegen eines „Zersetzungs­verrats“ oder eines „Widersetzlichkeitsdeliktes“ – allein schon diese Worte rufen ein gewisses Schaudern hervor – verurteilt wurden und daher von den aktuellen Reha­bilitie­rungsbestrebungen erfasst wurden. Das wurde auch von der Frau Minister bereits eindeutig ausgeführt.

Bei der Suche nach den Materialien zum Aufhebungs- und Einstellungsgesetz zeigte sich nicht nur die eigentliche Reichweite dieses Gesetzes, sondern auch, dass mit der in der bisherigen Fachdiskussion unbeachtet gebliebenen Befreiungsamnestie eine


Home Seite 1 Vorherige Seite Nächste Seite