Nationalrat, XXIV.GPStenographisches Protokoll51. Sitzung / Seite 91

HomeSeite 1Vorherige SeiteNächste Seite

Hier sehen wir das ähnlich, wie das beispielsweise auch die EU-Kommission in einer begründeten Stellungnahme, was die Datenschutzkommission betrifft, geäußert hat, dass sich nämlich die Frage stellt – ich zitiere –, „wie eine Institution, die auch die Obersten Organe kontrollieren muss, ,in völliger Unabhängigkeit‘ agieren kann, wenn den zu kontrollierenden Organen ,ein Recht‘ eingeräumt wird, ,sich über alle Gegen­stände der Geschäftsführung zu unterrichten‘, ohne auch nur den Zweck dieser Unter­richtung zu erwähnen“.

Da genau setzt unsere Kritik an, die wir auch damals schon, bei der Einführung des Ar­tikels 20 Abs. 2, eingebracht haben, und damals waren wir durchaus in guter Gesell­schaft. So hat es beispielsweise der jetzige Volksanwalt Kostelka ebenso gesehen, dass eben hier eine undifferenzierte Form der Unterrichtungspflicht besteht. Sprich: Alle Minister/Ministerinnen können gegenüber diesen Organen zu allen Geschäftsfällen Informationen einholen. Hier ist sehr wohl die Unabhängigkeit gefährdet. Aber natürlich können bestimmte Organe, die bestimmte Aufgaben innehaben, die bestimmten Zwe­cken dienen, nach denen man diese Unterrichtungspflicht gestalten mag, hier differen­ziert vorgehen, und das fehlt uns hier.

Zu Ihrem Antrag, Kollege Herbert: Inhaltlich geben wir Ihnen recht, deswegen haben wir auch im Ausschuss zugestimmt und werden auch heute zustimmen, weil es hier zu sozialen Härtefällen kommt, aber spannend ist es schon, dass dieser Antrag von Ihnen kommt, denn das ist eine Regelung, die unter Schwarz-Blau eingeführt wurde.

Jetzt ist es ja so, dass Sie des Öfteren Ihre Urheberschaft oder Ihre Nachfolgerschaft zu der FPÖ hier verweigern beziehungsweise wegdiskutieren wollen. Im konkreten Fall hat damals Kollege Graf, der ja ein prominentes Mitglied Ihrer Partei und Ihrer Fraktion ist, diesem Antrag zugestimmt, und so ist sogar konkrete Personenidentität gegeben. Trotzdem: Inhaltlich geben wir Ihnen recht und werden wir zustimmen. In dritter Lesung werden wir dem gesamten Paket zustimmen. – Danke schön. (Beifall bei den Grünen.)

15.21


Präsidentin Mag. Barbara Prammer: Nächste Rednerin: Frau Bundesministerin Hei­nisch-Hosek. – Bitte.

 


15.21.36

Bundesministerin für Frauen und öffentlichen Dienst Gabriele Heinisch-Hosek: Frau Präsidentin! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Ich respektiere selbstver­ständlich die unterschiedlichen Zugänge zu den Inhalten dieser Dienstrechts-Novelle und möchte sagen, dass sehr spannende Zeiten hinter uns liegen, und zwar nicht
nur
spannende Personalvertretungswahlen, sondern auch spannende und teils kräfte­raubende, aber doch gut zu Ende gegangene Gehaltsverhandlungen. Auch die über 150 Punkte, die diese Dienstrechts-Novelle umfasst, sind im guten Einvernehmen und in guter sozialpartnerschaftlicher Manier, aber auch in Zusammenarbeit mit allen Res­sorts und all jenen, die sich da eingebracht haben, verhandelt worden.

Vor dem Hintergrund – und da sage ich nichts Neues, und ich glaube, da sind wir hier alle einer Meinung –, dass wir schon bei den Budgetverhandlungen, als der Personal­plan verhandelt wurde, dem Konsolidierungspfad gefolgt sind, folgen wir bei dieser Re­gierungsvorlage der Vorgabe, bis 2013 zirka 2 000 Planstellen abzubauen, was für die Kollegen und Kolleginnen, die im öffentlichen Dienst arbeiten, natürlich bedeutet, gleich viel oder sogar mehr Arbeit bei weniger Personal bewältigen zu müssen. Daher: großer Respekt und Anerkennung von meiner Seite! Ich glaube, hier in unser aller Namen sprechen zu können. Denn: Es wird von allen öffentlich Bediensteten, seien es Ver­tragsbedienstete oder Beamte/Beamtinnen, hervorragende Arbeit geleistet. (Beifall bei der SPÖ sowie des Abg. Neugebauer.)

 


HomeSeite 1Vorherige SeiteNächste Seite