Überblick
Lebenslauf
Geb.: 08.02.1874, Pottendorf
Verst.: 23.07.1935, Wien
Beruf: Präsident des Wiener Stadtschulrates
Politische Mandate
Politische Funktionen
Beruflicher Werdegang
Bildungsweg
Sonstiges
1919 leitete er eine Schulreform ein, die entgegen dem früheren autoritären Prinzip die Entfaltung der Persönlichkeit des Kindes in den Mittelpunkt stellte. Die Kinder sollten zu Kritikfähigkeit und selbständigem Handeln erzogen werden. Glöckel strebte außerdem eine einheitliche Organisation des gesamten Erziehungs- und Bildungswesens in den Stufen der Grundschule, der Allgemeinen Mittelschule und der Allgemeinbildenden Oberschule an. Politische Freiheitsstrafe: 1934 Haft.