BILDGALERIE - VERANSTALTUNG
13.03.2023

Verleihung des Simon-Wiesenthal-Preises 2022

Simon-Wiesenthal-Preis 2022
Moderation durch Lisa Gadenstätter ORF
Moderation durch Lisa Gadenstätter
Eröffnungsworte von Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP). Blick Richtung Veranstaltungsteilnehmer:innen
Eröffnungsworte von Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP)
Eröffnungsworte von Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP). Blick Richtung Veranstaltungsteilnehmer:innen
Eröffnungsworte von Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP)
Eröffnungsworte von Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP)
Lesung von Martina Ebm
Lesung von Martina Ebm. Blick Richtung Veranstaltungsteilnehmer:innen
Musik von Jasmin Meiri-Brauer und Jannis Raptis
Preisverleihung durch Universität Wien Brigitte Bailer
Von links: Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP), Simon-Wiesenthal-Preisträgerin 2022 Waltraud Barton, Universität Wien Brigitte Bailer
Simon-Wiesenthal-Preisträgerin 2022 Waltraud Barton
Preisverleihung durch Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Wien Oskar Deutsch
Von links: Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP), Simon-Wiesenthal-Preisträger 2022 Dajani Daoudi, Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Wien Oskar Deutsch
Simon-Wiesenthal-Preisträger 2022 Dajani Daoudi
Preisverleihung durch die Antisemitismusbeauftragte der Europäischen Kommission Katharina von Schnurbein
Von links: Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP), Simon-Wiesenthal-Preisträgerin 2022 Sharon Buenos von Zikaron BaSalon, Antisemitismusbeauftragte der Europäischen Kommission Katharina von Schnurbein
Am Rednerpult: Sharon Buenos von Zikaron BaSalon
Am Rednerpult: Sharon Buenos von Zikaron BaSalon. Blick Richtung Veranstaltungsteilnehmer:innen
Zeitzeug:innengespräch, von links: Moderatorin Lisa Gadenstätter, Zeitzeugin Lucia Heilman, Enkelin von Simon Wiesenthal - Racheli Kreisberg, Antisemitismusbeauftragte der Europäischen Kommission Katharina von Schnurbein
Zeitzeugin Lucia Heilman
Enkelin von Simon Wiesenthal - Racheli Kreisberg
Zeitzeug:innengespräch, von links: Lisa Gadenstätter ORF, Lucia Heilman Zeitzeugin, Racheli Kreisberg Enkelin von Simon Wiesenthal, Katharina von Schnurbein EU Kommission
Zeitzeug:innengespräch, von links: Moderatorin Lisa Gadenstätter, Zeitzeugin Lucia Heilman, Enkelin von Simon Wiesenthal - Racheli Kreisberg, Antisemitismusbeauftragte der Europäischen Kommission Katharina von Schnurbein. Blick Richtung Veranstaltungsteilnehmer:innen
Moderatorin Lisa Gadenstätter
Antisemitismusbeauftragte der Europäischen Kommission Katharina von Schnurbein
Zeitzeug:innengespräch, von links: Moderatorin Lisa Gadenstätter, Zeitzeugin Lucia Heilman, Enkelin von Simon Wiesenthal - Racheli Kreisberg, Antisemitismusbeauftragte der Europäischen Kommission Katharina von Schnurbein
Zeitzeug:innengespräch, von rechts: Moderatorin Lisa Gadenstätter, Zeitzeugin Lucia Heilman, Enkelin von Simon Wiesenthal - Racheli Kreisberg, Antisemitismusbeauftragte der Europäischen Kommission Katharina von Schnurbein. Blick Richtung Veranstaltungsteilnehmer:innen
Ehrung der Zeitzeug:innen durch Generalsekretärin des Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus Hannah Lessing
Von rechts: Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP), Zeitzeugin Lucia Heilman, Generalsekretärin des Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus Hannah Lessing
Von links: Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP), Zeitzeugin Wanda Albinska, Generalsekretärin des Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus Hannah Lessing
Von links: Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP), Zeitzeugin Wanda Albinska, Generalsekretärin des Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus Hannah Lessing
Von links: Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP), Zeitzeugin Lucia Heilman, Zeitzeuge Tswi Herschel, Zeitzeugin Wanda Albinska, Generalsekretärin des Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus Hannah Lessing
Von links: Generalsekretärin des Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus Hannah Lessing, Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP), Zeitzeugin Lucia Heilman, Zeitzeuge Tswi Herschel, Zeitzeugin Wanda Albinska, Moderatorin Lisa Gadenstätter
Von links: Zeitzeugin Wanda Albinska, Moderatorin Lisa Gadenstätter
Von links: Moderatorin Lisa Gadenstätter, Zeitzeugin Lucia Heilman
Von links: Moderatorin Lisa Gadenstätter, Zeitzeuge Tswi Herschel
Von links: Zeitzeugin Lucia Heilman, Zeitzeuge Tswi Herschel, Zeitzeugin Wanda Albinska
Von links: Zeitzeugin Lucia Heilman, ZeitzeugieTswi Herschel, Zeitzeugin Wanda Albinska. Blick Richtung Veranstaltungsteilnehmer:innen
Von links: Vizepräsident des Jüdischen Weltkongresses Ariel Muzicant, Universität Wien Brigitte Bailer, Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Wien Oskar Deutsch, Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP), Antisemitismusbeauftragte der Europäischen Kommission Katharina von Schnurbein, Jurymitglied
Von links: Vizepräsident des Jüdischen Weltkongresses Ariel Muzicant, Universität Wien Brigitte Bailer, Zeitzeugin Lucia Heilman, Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Wien Oskar Deutsch, Antisemitismusbeauftragte der Europäischen Kommission Katharina von Schnurbein, Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP), Jurymitglied, Enkelin von Simon Wiesenthal - Racheli Kreisberg, Generalsekretärin des Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus Hannah Lessing, Zweitzeuge Tswi Herschel
Von links: Vizepräsident des Jüdischen Weltkongresses Ariel Muzicant, Universität Wien Brigitte Bailer, Simon-Wiesenthal-Preisträgerin 2022 Waltraud Barton, Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Wien Oskar Deutsch, Antisemitismusbeauftragte der Europäischen Kommission Katharina von Schnurbein, Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP), Jurymitglied, Enkelin von Simon Wiesenthal - Racheli Kreisberg
Von links: Vizepräsident des Jüdischen Weltkongresses Ariel Muzicant, Universität Wien Brigitte Bailer, Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Wien Oskar Deutsch, Simon-Wiesenthal-Preisträger 2022 Dajani Daoudi, Antisemitismusbeauftragte der Europäischen Kommission Katharina von Schnurbein, Jurymitglied, Enkelin von Simon Wiesenthal - Racheli Kreisberg, Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP)
Von links: Universität Wien Brigitte Bailer, Simon-Wiesenthal-Preisträgerin 2022 Sharon Buenos von Zikaron BaSalon, Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Wien Oskar Deutsch, Antisemitismusbeauftragte der Europäischen Kommission Katharina von Schnurbein, Jurymitglied, Enkelin von Simon Wiesenthal - Racheli Kreisberg, Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP), Vizepräsident des Jüdischen Weltkongresses Ariel Muzicant,
Von links: Simon-Wiesenthal-Preisträger 2022 Dajani Daoudi, Simon-Wiesenthal-Preisträgerin 2022 Waltraud Barton, Universität Wien Brigitte Bailer, Simon-Wiesenthal-Preisträgerin 2022 Sharon Buenos von Zikaron BaSalon, Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Wien Oskar Deutsch, Antisemitismusbeauftragte der Europäischen Kommission Katharina von Schnurbein, Jurymitglied, Enkelin von Simon Wiesenthal - Racheli Kreisberg, Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP), Zeitzeugin Lucia Heilman, Vizepräsident des Jüdischen Weltkongresses Ariel Muzicant, Zeitzeuge Tswi Herschel, Generalsekretärin des Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus Hannah Lessing

Bild 1 von 47