News

Barrierefreiheit: Internationaler Austausch im Hohen Haus

Zwei Tage lang stehen Barrierefreiheit und Inklusion im Mittelpunkt von Workshops, Debatten und Präsentationen

Die Idee zur Vernetzung von nationalen Parlamenten für analoge und digitale Barrierefreiheit kommt aus Israel. Das "Conference of the Global Accessibility Forum" wurde auf Initiative des israelischen Parlaments, der Knesset, im Jahr 2018 ins Leben gerufen.

Im letzten Jahr haben Vertreter:innen des österreichischen Parlaments bei der Auftaktveranstaltung in Jerusalem teilgenommen. Präsentiert haben sie die Barrierefreiheit im neu sanierten Parlamentsgebäude.

In diesem Jahr ist das österreichische Parlament Gastgeber. Das zweite Treffen des Forums findet am 27. und 28. September 2023 in Wien statt.

Die Teilnehmer:innen kommen aus den Parlamenten der Länder Brasilien, Georgien, Israel, Italien, Portugal und aus dem EU-Parlament.

Ein Schwerpunkt beim "2nd Conference of the Global Accessibility Forum" in Wien liegt auf Gebärdensprachen. Erst kürzlich wurde am 23. September der internationale Tag der Gebärdensprachen begangen.

Es gibt Workshops, Debatten und Präsentationen etwa auch zur Implementierung von Barrierefreiheit bei Gebäudesanierungen, zu Barrierefreiheit im Internet oder im Besucher:innenzentrum, dem Demokratikum.