Parlamentssanierung: Vorbereitungen für Übersiedlung laufen auf Hochtouren
Ab Sommer 2017 muss das Parlament vorübergehend übersiedeln. Grund dafür ist die bevorstehende umfassende Sanierung des mehr als 130 Jahre alten Parlamentsgebäudes. Drei Jahre lang werden der Nationalrat und der Bundesrat in der Hofburg tagen, daneben sind temporäre Büropavillons am Heldenplatz und im Bibliothekshof geplant. Die Vorbereitungen für die Übersiedlung laufen auf Hochtouren, gehen doch rund 700 Arbeitsplätze – und damit 700 Tische, 1.700 Sessel und 1.400 Schränke – auf Wanderschaft. Um möglichst wenig Volumen übersiedeln zu müssen, ist etwa bereits eine erste Entrümpelungsaktion im Gange. Parallel dazu wurde eine großangelegte Digitalisierung von Dokumenten gestartet.
Auch das Vergabeverfahren für die Errichtung der Pavillons wurde vor kurzem entschieden, geplant sind drei- bzw. vierstöckige Gebäude in Holzsteckbauweise.
Weitere Informationen:
- Parlamentskorrespondenz Nr. 468/2016 (Vorbereitung Übersiedlung)
- Parlamentskorrespondenz Nr. 404/2016 (Pavillons)