NEWS - ARCHIV

Auch Eurofighter-Untersuchungsausschuss hat mit Befragungen begonnen

Dieser Artikel wurde archiviert.

Nach dem BVT-Untersuchungsausschuss hat auch der Eurofighter-Untersuchungsausschuss mit den Befragungen begonnen. Als erste Auskunftsperson stand den Abgeordneten der Leiter der "Task Force Eurofighter" Hans Hamberger Rede und Antwort. Zudem waren am ersten Befragungstag der Leiter der Finanzprokuratur Wolfgang Peschorn und der Zivilrechtsexperte Christian Radl, externer Experte der Task Force, geladen. Geleitet wird der nunmehr bereits dritte Eurofighter-Untersuchungsausschuss von Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka: Er erwartet sich vom Ausschuss eine Klärung noch offener Fragen.

Untersuchungsgegenstand des Ausschusses sind unter anderem etwaige unzulässige Zahlungsflüsse im Zuge der Beschaffung der Kampfflugzeuge sowie die Entscheidungsgründe für die Typenwahl. Zudem wollen die Abgeordneten auch die während der Amtszeit von Ex-Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil getroffenen Entscheidungen unter die Lupe nehmen.

Schon vor dem Eurofighter-Untersuchungsausschuss hat der BVT-Untersuchungsausschuss erste Auskunftspersonen befragt. Trotz der sensiblen Materie will Zweite Nationalratspräsidentin und Ausschussvorsitzende Doris Bures dafür sorgen, dass die Befragungen im Ausschuss so weit wie möglich öffentlich stattfinden.

Weitere Informationen: