Eröffnung der neuen österreichischen Länderausstellung im Staatlichen Museum Auschwitz-Birkenau
Am 4. Oktober wird die neue, historisch überarbeitete Länderausstellung "Entfernung – Österreich und Auschwitz" im ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager und nunmehrigen Staatsmuseum Auschwitz-Birkenau eröffnet.
Begangen wird die Eröffnung der neuen Länderausstellung mit einer Gedenkfeier auf Einladung von Nationalratspräsident und Vorsitzendem des Kuratoriums des Nationalfonds Wolfgang Sobotka und dem Direktor des Staatlichen Museums Auschwitz-Birkenau Piotr M. A. Cywiński in Anwesenheit von Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Zweiter Nationalratspräsidentin Doris Bures, Bundesratspräsident Peter Raggl, Außenminister Alexander Schallenberg, Europaministerin Karoline Edtstadler, Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein und Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer.
Im März 1978 wurde im sogenannten Block 17 die erste österreichische Länderausstellung im ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager und nunmehrigen Staatsmuseum Auschwitz-Birkenau eröffnet. Damals präsentierte sich Österreich entgegen dem heutigen Geschichtsbild noch als "Erstes Opfer des Nationalsozialismus", die Mittäterschaft wurde weitgehend ausgeblendet.
Neben dem Schicksal der österreichischen Opfer in Auschwitz und dem Widerstand von österreichischen Häftlingen im Konzentrationslager erzählt die neu geschaffene Ausstellung vor allem auch die Involvierung von ÖsterreicherInnen als TäterInnen und HelferInnen an den dort begangenen Verbrechen.
Die Gedenkfeier im Staatsmuseum Auschwitz-Birkenau wird auf ORFII ab 14.30 Uhr in einer Sondersendung sowie auf der Parlamentswebsite live übertragen und im Nachhinein in der Mediathek on demand abrufbar sein.
Mehr Informationen: