"Jetzt rede ich" – das Haus erzählt seine Geschichte: Der Kaiser im Nachthemd
Das Parlament ist nicht nur das Herz der Demokratie. Das Haus an der Wiener Ringstraße spiegelt auch die österreichische Geschichte wie kaum ein anderes Gebäude wider.
Es beheimatet zahlreiche Statuen und Figuren, die seit ihrer Errichtung vor rund 140 Jahren vieles "erlebt" haben. In der Serie "Jetzt rede ich" blicken sie auf historische Momente zurück und erzählen von ihren Eindrücken.
Im Giebelfeld über dem Haupteingang des Parlamentsgebäudes entdecken Besucherinnen und Besucher ein 38 Tonnen schweres Relief aus Laaser Marmor. Dort zu sehen: Kaiser Franz Joseph I., dargestellt als römischer Imperator, wie er den Kronländern die Verfassung gibt. Die Wienerinnen und Wiener beschreiben das Relief schon seit je her als "Der Kaiser im Nachthemd". Grund dafür ist der ungewöhnliche Bekleidungsstil Kaiser Franz Josephs: Er trägt eine Toga.
In der neuen Folge unserer Serie „Jetzt rede ich“ erzählt die Statue von der Ausrufung der Republik im November 1918.