NEWS - ARCHIV

Ein Blick ins sanierte Parlamentsgebäude

Dieser Artikel wurde archiviert.

Lange dauert es nicht mehr, bis das Parlamentsgebäude an der Wiener Ringstraße nach seiner Sanierung wieder eröffnet wird.

Derzeit wird es noch mit Hochdruck für die Wiedereröffnung und den parlamentarischen Betrieb vorbereitet. Rückübersiedlungen und Proben aller Abläufe sowie letzte Handgriffe bei Einrichtung und Technik sind in vollem Gang.

Mitte Jänner ist es dann so weit. Nach der Wiedereröffnung mit einem Festakt am 12. Jänner können Besucher:innen bei zwei Tagen der offenen Tür am 14. und 15. Jänner das Hohe Haus mit all seinen Neuerungen erkunden. Neu ist etwa die 550 m² große Glaskuppel im Nationalratssaal, der zudem restauriert und auf den neuesten Stand der Technik gebracht wurde. Direkt unter der Kuppel wurde das Plenarium, ein verglaster Rundumgang für Besucher:innen, geschaffen. Der Bundesrat hat einen neuen Sitzungssaal bekommen und wird künftig im ehemaligen Budgetsaal direkt unter zwei von Theophil Hansen entworfenen Lustern tagen, die sorgfältig restauriert und mit LED-Technik ausgestattet wurden.

Im Dachgeschoß wurden zahlreiche neue Räumlichkeiten geschaffen. Neben zwei verglasten Multifunktionsräumen und vier Terrassen gibt es dort ein 800 m² großes Restaurant, das für Parlamentarier:innen und Besucher:innen geöffnet sein wird. Highlight im Erdgeschoß ist das neue Besucher:innenzentrum Demokratikum – Erlebnis Parlament. In drei neu errichteten Sälen auf insgesamt rund 1.500 m² wird es hier Informationen zur Geschichte der Demokratie in Österreich, zum Werdegang von Gesetzen, zu den Abläufe im Parlament sowie zum Zusammenspiel von Demokratie und Medien geben.

Einen Rückblick auf die Sanierungsarbeiten und einen ersten Eindruck der Neuerungen gibt es in diesem Video.

Weitere Informationen: