News in einfacher Sprache 14.05.2024, 17:01

#MehrAlsEinKreuzerl: Das Wahljahr 2024 im Parlament

Sonder-Ausstellung "Die Europäische Union"

Das Besucher:innen-Zentrum im Parlament heißt "Demokratikum – Erlebnis Parlament". Dort gibt es die Sonder-Ausstellung "Die Europäische Union". Es geht zum Beispiel um diese Themen:

  • wie die EU funktioniert
  • die verschiedenen Einrichtungen der EU
  • die Wahl zum Europäischen Parlament 2024

Die Ausstellung ist bis 10. Juni geöffnet.

Außerdem gibt es im Demokratikum neue Stationen zum Thema Wahlen:

  • Eine Station zeigt, wie die Menschen in Österreich gewählt haben. Man sieht dort alle Europawahlen seit 1996 und alle Nationalratswahlen seit 1919.
  • Bei einer anderen Station werden die Besucher:innen gefragt, wie wichtig sie Wahlen finden.

Die Ausstellung zur EU-Wahl ist im Demokratikum zu sehen.

Angebote für junge Wähler:innen

Fast 402.000 Menschen in Österreich dürfen bei der Europawahl zum ersten Mal wählen. Das Parlament plant deshalb viele Aktionen in den Sozialen Medien. Es gibt zum Beispiel einen neuen TikTok-Kanal. Man findet ihn unter OeParl.at: www.tiktok.com/@oeparl.at

Auf allen anderen Kanälen des Parlaments gibt es schon ein neues Format. Es heißt "EU Express". In kurzen Videos wird erklärt, was die EU ist und wie sie funktioniert.

Außerdem gibt es das Format "Demokratie ist…". Darin erzählen Menschen aus Österreich, warum ihnen Demokratie wichtig ist. Manche der Menschen in den Videos sind auch berühmt.

Alle Informationen zu den Wahlen findet man hier: www.parlament.gv.at/mehralseinkreuzerl 
Auf dieser Website kommen auch immer neue Informationen dazu.

Auch im Parlament gibt es eine Veranstaltung, die vor allem für junge Menschen gedacht ist. Sie findet am 6. Juni im Nationalrats-Saal statt.

Fachleute aus der Parlamentsdirektion informieren über die EU und beantworten Fragen. Corinna Milborn moderiert die Veranstaltung.

Im Publikum werden vor allem Schüler:innen sitzen. Aber es können sich auch andere Menschen anmelden, die Interesse haben.

Im September vor der Nationalratswahl soll es eine ähnliche Veranstaltung geben.

Redakteurin Ines Haberl bei Dreharbeiten für einen TikTok-Beitrag

Die Aktion #MehrAlsEinKreuzerl

Das Parlament hat die Aktion #MehrAlsEinKreuzerl gestartet. Alle Informationen zur Wahl bekommen diesen Hashtag. Damit will das Parlament zeigen:

  • Es ist wichtig, dass die Menschen in der Demokratie mitbestimmen.
  • Die Menschen können mit ihrem "Kreuzerl" etwas bewegen. Mit "Kreuzerl" ist die Stimme gemeint, die man bei Wahlen abgibt.

Zur Aktion gibt es viel unterschiedliches Material, zum Beispiel:

  • Ein Plakat zur Europawahl. Es wird am Eingang des Parlaments aufgehängt.
  • Eine eigene Broschüre. Sie enthält Informationen für junge Menschen, die zum ersten Mal wählen dürfen.

Das Material betont, wie wichtig es ist, dass jede Person wählen geht.

Das Bild ist Teil der Aktion #MehralseinKreuzerl. Es soll daran erinnern, dass Wählen wichtig ist.