News in einfacher Sprache 16.06.2025, 10:44

Regierungs-Erklärung und Maßnahmen nach Amoklauf an Grazer Schule

Die Regierung hat angekündigt: Für die Matura am Gymnasium Dreierschützengasse wird es besondere Regeln geben. Die Nationalrats-Sitzung am 16. Juni hat mit einer Trauer-Minute begonnen. Die Abgeordneten haben dabei an der Grazer Schule "Dreierschützengasse" gedacht. Dort hat ein junger Mann vorige Woche 10 Menschen erschossen und sich dann selbst umgebracht.

Außerdem hat die Regierung mehrere Maßnahmen vorgestellt. Zu den Maßnahmen gehören:

  • Zahlungen an Betroffene
  • Die Schüler:innen müssen die Matura nur schriftlich machen
  • Mehr Polizei rund um Schulen
  • Mehr Betreuung durch Schul-Psycholog:innen in ganz Österreich
  • Ein strengeres Waffen-Gesetz
  • Bessere gegenseitige Information zwischen Behörden

Die Regierung will die Maßnahmen gleich in dieser Woche im Minister-Rat beschließen.

Bundeskanzler Christian Stocker hat den Amoklauf von Graz als "Zäsur" in Österreich bezeichnet. Das bedeutet: Ein neuer Zeit-Abschnitt beginnt.

Die Regierungs-Parteien haben einen Entschließungs-Antrag vorgelegt. Im Entschließungs-Antrag steht: Die Regierung soll verschiedene Maßnahmen vorschlagen. Nach dem Amoklauf soll es schnell Unterstützung für die Betroffenen geben. Und in Zukunft will man ähnliche Verbrechen verhindern. Im Nationalrat gibt es eine große Mehrheit für diese Maßnahmen. Deshalb haben die Abgeordneten für den Entschließungs-Antrag von der Regierung gestimmt. Nur die FPÖ war dagegen. Denn die Abgeordneten der FPÖ sind gegen "schnelle Lösungen". Sie meinen: Man muss das Recht auf Sicherheit und Schutz mit dem Recht auf Freiheit verbinden.

Bildungs-Ausschuss bestätigt: Besondere Matura-Regelung im Gymnasium Dreierschützengasse

Die Regierung hat für Maturant:innen vom Bundes-Oberstufenrealgymnasium "Dreierschützengasse" Verbesserungen bei der Matura bekannt gegeben. Alle Parteien haben den Antrag unterstützt und einstimmig angenommen.

Außenministerin Beate Meinl-Reisinger fordert mehr Unterstützung im psycho-sozialen Bereich.

Der Gesetzes-Entwurf sagt: Schüler:innen müssen keine mündliche Matura-Prüfung machen. Die Schüler:innen können den Antrag bis zum 31. Oktober 2025 stellen. Die Matura-Note ist dann die Note aus dem Jahres-Zeugnis.
Die Diskussion und der Beschluss für diesen Gesetzes-Entwurf soll am Mittwoch Abend stattfinden.

Begriffe einfach erklärt

Die Arbeit im Parlament ist sehr umfangreich und vielfältig. Es gibt viele Fachbegriffe. Diese Begriffe werden auf der Parlaments-Website einfach verständlich erklärt: 

Begriffe einfach erklärt