NEWS in EINFACHER SPRACHE - ARCHIV

Familienausschuss: Mehr Geld für Kinder aus sozial benachteiligten Familien

Dieser Artikel wurde archiviert.

Haushalte, die Sozialhilfe oder Mindestsicherung beziehen, bekommen mehr finanzielle Unterstützung. Schon mit dem Budgetbegleitgesetz 2021 hat der Nationalrat dafür ein Sonderbudget von 20 Millionen Euro vorgesehen. Nun wird dieses Sonderbudget aufgestockt.

So wird das Sonderbudget verwendet

Nun soll es eine weitere Einmalzahlung in der Höhe von bis zu 200 € für Kinder geben, die in Haushalten leben, in denen Sozialhilfe oder Mindestsicherung bezogen wird.

Das ist eine Initiative der Koalitionsparteien. Der Familienausschuss des Nationalrats hat einen entsprechenden Beschluss einstimmig gefasst. Insgesamt sind für diese Unterstützung weitere 14 Millionen € eingeplant.

Außerdem soll der Familien-Härtefonds um weitere 50 Millionen € aufgestockt werden.

Aus dem Familien-Härtefonds können sozial benachteiligte Familien weitere finanzielle Unterstützung bekommen.

Sozialminister Rudolf Anschober will weitere 12 Millionen € zur Verfügung zu stellen. Dieses Geld soll zum Beispiel AlleinerzieherInnen helfen, die besondere Unterstützung brauchen.

Keine Rückzahlung der Familienbeihilfe

Gute Nachricht für Familien, die in den letzten 12 Monaten zu Unrecht Familienbeihilfe bezogen haben. Zum Beispiel: Weil die Person, für die Familienbeihilfe bezogen wird, in dieser Zeit zu arbeiten begon­nen hat. Damit diese Familien keine finanziellen Probleme bekommen, empfiehlt der Familien­ausschuss: Diese Familien sollen die Familienbeihilfe nicht zurückzahlen müssen.

Zu diesem Familienpaket gab es im Ausschuss breite Zustimmung von allen Fraktionen. FPÖ und NEOS kritisierten jedoch die Regelungen bei der Familienbeihilfe. Die SPÖ sieht weiterhin Handlungs­bedarf bei den Richtlinien des Familienhärtefonds.

Diese Links führen Sie zu weiteren Informationen, die nicht in einfacher Sprache sind: