Demokratiewerkstatt online: Noch mehr Workshops für Schulklassen und Berufsschulen
Die Demokratiewerkstatt des Parlaments ist ein Angebot für 8- bis 15-Jährige. Sie können dort den Weg der Gesetzgebung im Parlament erforschen oder sich mit der Rolle der Medien in einer Demokratie befassen. Sie können auch Abgeordneten zum Nationalrat sowie BundesrätInnen persönlich live Fragen stellen.
Aufgrund der Corona-Maßnahmen musste die Demokratiewerkstatt auf Online-Workshops ausweichen. Dieses Angebot wird nun erweitert: Ab sofort gibt es auch Online-Workshops für Schülerinnen und Schüler der Oberstufen und für Lehrlinge.
Neu: Online-Workshops für Oberstufen
- ONLINE Werkstatt Parlament: Wo und von wem werden Gesetze gemacht? Was ist notwendig, damit ein Gesetz entstehen kann?
- ONLINE Werkstatt Medien: Welche Rolle spielen Medien in der Demokratie?
- ONLINE Werkstatt PolitikerInnen: Was sind die Grundlagen der Gesetzgebung? Wie sieht der Arbeitsalltag von PolitikerInnen aus? Hier können Abgeordneten und Mitgliedern des Bundesrats live Fragen gestellt werden.
Neu: Online-Workshops für Berufsschulen und Lehrlingsgruppen
- ONLINE Lehrlingsforum Parlament: Welche Rolle spielt das Parlament in einer Demokratie? Wie entstehen Gesetze und welche Auswirkungen haben sie auf unser Leben?
- ONLINE Lehrlingsforum Demokratie: Was heißt es, in einer Demokratie zu leben? Welche Auswirkungen hat unser eigenes Handeln auf unsere Gesellschaft und die Politik?
Informationen und Anmeldung:
Anmeldungen für Online-Demokratiewerkstatt und Online-Lehrlingsforum unter demokratiewerkstatt@parlament.gv.at.
Weitere Informationen unter Online-Werkstätten (Demokratiewebstatt.at) und Aktuelles: Lehrlingsforum der Demokratiewerkstatt (parlament.at).
Diese Online-Angebote bleiben auch nach dem Ende der Corona-Maßnahmen weiterhin bestehen. Dadurch können auch Kinder und Jugendliche teilnehmen, die nicht in Wien leben.
Weitere Online Angebote:
- Demokratiewerkstatt virtuell: Unter www.demokratiewebstatt.at können sich Interessierte eigenständig mit Politik und Demokratie auseinandersetzen. Wichtige Begriffe wie Demokratie, Parlament und Verfassung werden mittels Video- und Audiobeiträgen erklärt. Nähere Informationen finden Sie auf der Website der Demokratiewerkstatt.
- Virtuelle Führungen: Führungen durch das Parlament in der Hofburg, über den Heldenplatz, im Palais Epstein sowie durch die Baustelle im Parlament am Ring finden Sie finden Sie auf der Website des Parlaments.
- Demokratie in Bewegung online: In diesem Online-Workshop geht es um Antisemitismus und Rassismus. Der Workshop kann gemeinsam im Klassenzimmer abgehalten werden. Oder im Distance Learning, wenn aufgrund von Corona kein Schulbetrieb möglich ist, und die Schülerinnen und Schüler von zu Hause am Unterricht teilnehmen. Unter dem Titel "Mensch sein?" – Persönliches Verhalten im Nationalsozialismus können die Schülerinnen und Schüler diese Zeit selbständig erkunden und miteinander darüber nachdenken, wie sie sich damals verhalten hätten. Lehrerinnen und Lehrer können den Online Workshop über die Website des Wirtschaftsministeriums buchen. (Zielgruppe ab 7. Schulstufe)
Diese Links führen Sie zu weiteren Informationen, die nicht in einfacher Sprache sind: