NEWS in EINFACHER SPRACHE - ARCHIV

Video-Wettbewerb für Jugendliche zum Thema Europa

Dieser Artikel wurde archiviert.

Welche Wünsche, Ideen und auch Sorgen haben Jugendliche, wenn es um die Zukunft von Europa geht? Das möchte Bun­des­rats­präsident Christian Buchmann wissen. Um Antworten auf diese Fragen zu bekommen, will er einen Video-Wett­bewerb für Jugend­liche organisieren. Dabei möchte er mit der Bundes-Jugend­vertretung zusammen­arbeiten. Die Bun­des-Jugend­vertretung ist ein Zusammen­schluss von über 50 Organisationen, die die Interessen von jungen Menschen in Österreich vertreten.

Der Video-Wett­bewerb findet über das Internet statt. Jugendliche können sich über diesen Link anmelden: Zur Crowdsourcing-Plattform.

Dort erhalten sie dann weitere Info­rmationen. Für den Wett­bewerb können Jugend­liche dort ihre Videos hochladen, in de­nen sie ihre Ideen, Wünsche und Sorgen zur Zukunft Europas mitteilen. Auf der Internet­seite kann man dann über die Videos diskutieren. Man kann die Videos auch liken, also zeigen, dass sie einem gefallen. Aus jedem Bundes­land wird dann eine Gewinnerin oder ein Gewinner gewählt.

Ende Mai wird es im Parlament dann eine Veranstaltung mit dem Titel "Zukunft. Jugend. Europa" geben. Bei der Veranstaltung dabei sein sollen:

  • Die 9 jugendlichen Gewinnerinnen und Gewinner, aus jedem Bundesland eine Person
  • eine Vertreterin oder ein Vertreter der EU-Kommission
  • Bundesministerin Karoline Edtstadler
  • Mitglieder des Bundesrats

Bei der Veranstaltung diskutieren alle Teilnehme­rinnen und Teilnehmer gemeinsam über die Zukunft von Europa.

Bundesrats­präsident Christian Buchmann freut sich schon auf das Gespräch mit den Jugendlichen. Er sagt: Europa hat uns Österreiche­rinnen und Österreichern große Frei­heiten gebracht. Durch die COVID-19-Pandemie sind viele dieser Frei­heiten aber in Gefahr geraten. Daher wollen wir die Zukunft neu denken. Wir laden Jugendliche ein, gemeinsam mit uns zu diskutieren. Teilt uns auf unserer Website eure Ideen, Sehn­süchte, Wünsche oder Sorgen mit. So können wir Europa gemeinsam weiterentwickeln.

Diese Links führen Sie zu weiteren Informationen, die nicht in einfacher Sprache sind: