Landwirtschaftsausschuss: Teilverbot für Pflanzenschutzmittel mit Glyphosat
Beim Landwirtschaftsausschuss ging es diesmal vor allem um das Thema Glyphosat. Glyphosat ist eine Chemikalie, die in mehreren Pflanzenschutzmitteln enthalten ist. Diese Pflanzenschutzmittel verwendet man zum Beispiel, um Unkraut zu beseitigen. Seit längerer Zeit wird in der Öffentlichkeit darüber diskutiert, ob Glyphosat für Menschen gesundheitsschädlich ist.
Nun schlagen ÖVP und Grüne ein Gesetz zu diesem Thema vor: Pflanzenschutzmittel mit Glyphosat soll man nur noch eingeschränkt verwenden dürfen. Der Landwirtschaftsausschuss hat dieser Gesetzesinitiative einstimmig zugestimmt.
In diesen Bereichen soll man in Zukunft Pflanzenschutzmittel mit Glyphosat nicht mehr verwenden dürfen:
- Auf Lebensmitteln, die kurz vor der Ernte sind. Dazu sollen auch Pflanzen gehören, die als Tierfutter dienen.
- Im Haus- und Kleingartenbereich.
- Auf Flächen, die von der Allgemeinheit oder von gefährdeten Personengruppen genutzt werden. Solche Flächen sind zum Beispiel: Öffentlich zugängliche Sport- und Freizeitplätze, Schwimmbäder, Einrichtungen für die Kinderbetreuung, Kinderspielplätze, Park- und Gartenanlagen, Friedhöfe, Einrichtungen der Behindertenhilfe und der Altenbetreuung sowie Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen.
Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger betonte im Ausschuss: Laut EU-Recht könne man in einem einzelnen Land kein komplettes Glyphosat-Verbot verhängen.
Neues Düngemittelgesetz
Der Landwirtschaftsausschuss hat auch ein neues Düngemittelgesetz vorbereitet.
AMA-Gütesiegel
Ebenso stimmten die Abgeordneten dafür, dass das AMA-Gütesiegel überarbeitet wird. Das AMA-Gütesiegel ist auf vielen österreichischen Lebensmitteln angebracht. Es sagt aus, dass das jeweilige Lebensmittel auf seine Qualität kontrolliert wurde und bestimmte Kriterien erfüllt hat. In der Überarbeitung des AMA-Gütesiegels soll es um den Einsatz von genverändertem Soja als Futtermittel in der Tieraufzucht gehen. Und es soll um Kriterien gehen, die das Tierwohl betreffen.
Diese Links führen Sie zu weiteren Informationen, die nicht in einfacher Sprache sind:
- Parlamentskorrespondenz Nr. 520/2021 (Glyphosat-Verbot)
- Parlamentskorrespondenz Nr. 521/2021 (Düngemittelgesetz, AMA-Gütesiegel)