Nationalrat startet am 19. Mai mit Beratungen über das Tierschutz-Volksbegehren
Der Nationalrat tritt am 19. und 20. Mai zu seinen nächsten Sitzungen zusammen. Zahlreiche Themen stehen an diesen beiden Tagen auf der Tagesordnung.
Die Abgeordneten werden unter anderem über Gesetzesvorlagen aus dem Finanzbereich und Budgetbereich beraten.
Dabei geht es unter anderem um diese Themen:
- eine massive Aufstockung der Investitionsprämie für Unternehmen,
- die österreichischen Beiträge zum EU-Haushalt,
- weitere Übernahmen von Haftungen für Veranstaltungen und Kongresse,
- eine Verbesserung der Bankenaufsicht,
- den 750 Mrd. € schweren Corona-Wiederaufbaufonds der EU
- und die Reform des Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM).
Aufgrund der anhaltenden Corona-Krise müssen die Eckdaten des Budgets 2021 angepasst werden. Wegen Corona gab es höhere Ausgaben und sinkende Einnahmen. Die Regierung erwartet, dass das Budgetdefizit deshalb heuer um 8,1 Mrd. € auf 30,73 Mrd. € steigt.
Weitere Themen
- Ein Teilverbot von Glyphosat in Pflanzenschutzmitteln,
- die Einrichtung einer Europäischen Staatsanwaltschaft,
- eine Verlängerung der arbeitszeitrechtlichen Sonderregelung für SpitalsärztInnen und anderes Gesundheitspersonal in Krankenhäusern,
- sowie ein neues Düngemittelgesetz.
Beratung zu Volksbegehren
Am Beginn der Plenarwoche werden sich die Abgeordneten erstmals mit dem Tierschutz-Volksbegehren befassen. Außerdem mit 2 weiteren Volksbegehren zu den Themen Impfpflicht und Ethik-Unterricht an Schulen.
Sie werden sich auch mit einer Novelle zum Heizkostenabrechnungs-Gesetz befassen, ebenso mit mehreren Rechnungshofberichten: etwa zur Erreichung der Klimaziele, zur Forschungsinfrastruktur, zum Brenner Basistunnel und zur Traunseetram. Außerdem werden sie über verschiedene Oppositionsanliegen diskutieren.
Empfehlungen aus den Ausschüssen
Dem Nationalrat liegen zahlreiche Empfehlungen der zuständigen Ausschüsse für Entschließungen vor.
Themen sind unter anderem:
- die Überarbeitung des AMA-Gütesiegels,
- ein österreichweiter Reparaturbonus für Elektronikgeräte,
- die Einrichtung zentraler Anlaufstellen für Menschen mit Behinderungen,
- die Einhaltung und Förderung von Menschenrechten bei Sport-Großveranstaltungen.
Aktuelle Stunde am Mittwoch
Die Sitzung am Mittwoch beginnt mit einer Aktuellen Stunde. Auf Wunsch der NEOS wird es dabei um den wirtschaftlichen Neustart nach der Corona-Krise gehen.
Fragestunde mit Minister Faßmann am Donnerstag
Am Donnerstag wird Bildungsminister Heinz Faßmann den Abgeordneten in einer Fragestunde Rede und Antwort stehen.
Sondersitzung am 17. Mai
Bereits am Montag, dem 17. Mai, tritt der Nationalrat auf Verlangen von SPÖ, FPÖ und NEOS zu einer Sondersitzung zusammen. Dabei wird es voraussichtlich um die verzögerten Aktenlieferungen des Finanzministeriums an den Ibiza-Untersuchungsausschuss gehen.
Diese Links führen Sie zu weiteren Informationen, die nicht in einfacher Sprache sind: