NEWS in EINFACHER SPRACHE - ARCHIV

Internationaler Tag des Parlamentarismus: In Krisenzeiten ist Zusammenarbeit sehr wichtig

Dieser Artikel wurde archiviert.

Im Jahr 2018 haben die Vereinten Nationen den 30. Juni zum Internationalen Tag des Parlamentarismus erklärt. Warum genau dieser Tag? Am 30. Juni 1889 wurde die Interparlamentarische Union (IPU) gegründet. Das ist eine internationale Vereinigung von Parlamenten mit 167 Mitgliedsstaaten.

Im Mittelpunkt steht an diesem Tag die Rolle der Parlamente auf der ganzen Welt. Parlamente sind ein zentraler Bestandteil der Demokratie. Starke Parlamente und internationale Zusammenarbeit zwischen Parlamentarierinnen und Parlamentariern sind sehr wichtig. So können Probleme und Herausforderungen besser bewältigt werden. Zum Beispiel auch die weltweite Corona-Pandemie.

Das betonen die 3 NationalratspräsidentInnen und der Bundesratspräsident in einer gemeinsamen Videobotschaft, die nicht in einfacher Sprache ist:

Dieser Link führt Sie zu weiteren Informationen, die nicht in einfacher Sprache sind:

Parlamentskorrespondenz Nr. 821/2021