NEWS in EINFACHER SPRACHE - ARCHIV

Sanierung des Parlaments: Der Wappenadler kehrt an seinen Platz zurück

Dieser Artikel wurde archiviert.

Der Wappenadler ist wieder in das historische Parlamentsgebäude am Ring zurückgekehrt. Er ist im Zuge der Sanierung des Gebäudes abmontiert worden. Nach der Restaurierung in einer Werkstatt in Oberösterreich wurde er nun wieder an der Stirnseite des Sitzungssaales des Nationalrats montiert.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das zerstörte Parlamentsgebäude wieder aufgebaut. Der Bildhauer Rudolf Hoflehner hat dafür den Adler aus Stahl entworfen und angefertigt. In den vielen Jahren hat das Material Korrosionsspuren bekommen und war fleckig. Im Juni 2018 wurde der Adler abmontiert und in der oberösterreichischen Metallwerkstatt Reisinger mit großer Sorgfalt restauriert.

Nach der Restaurierung wurde der Adler in 4 Teilen im Parlament angeliefert. Die Teile mussten mit einem Kran über den Balkon in den Nationalratssitzungssaal gehoben werden. Dort wurden sie ausgepackt und mit Hilfe eines eigens errichteten Gerüsts an der Wand montiert.

Die Wand dahinter besteht aus Holz. Diese originale Holzvertäfelung wurde ebenfalls restauriert und bereits wieder angebracht. Der vertraute Blick von den Sitzbänken der Abgeordneten in Richtung Präsidium ist nun also wieder hergestellt.

Hier finden Sie weitere Informationen, die nicht in einfacher Sprache sind: