Demokratiewerkstatt: Lehrlinge diskutierten über Zukunftsthemen der EU
Eine stärkere Wirtschaft, soziale Gerechtigkeit und Beschäftigung: Diese Themen standen im Zentrum eines Workshops zur Zukunft der EU. Das Lehrlingsforum der Demokratiewerkstatt des Parlaments hat Jugendliche zu diesem Workshop eingeladen. Rund 30 SchülerInnen der 1. und 3. Klasse der Wiener Berufsschule Embelgasse haben am Workshop teilgenommen. Die Ergebnisse des Workshops werden in die mehrsprachige Plattform der Zukunftskonferenz einfließen.
Sicherheit und soziale Gerechtigkeit
Wichtig sind den jungen Menschen diese Dinge: sichere Arbeitsplätze nach Abschluss der Lehre und soziale Gerechtigkeit. In der Diskussion ging es auch darum, welche wirtschaftlichen und sozialen Schäden die Corona-Krise verursacht und was dagegen getan werden kann. Außerdem sprachen die Jugendlichen über Beschäftigung, Wachstum und Investitionen sowie über den Schutz der Bürgerrechte.
Teil einer Workshop-Reihe
Die Diskussion war Teil einer Workshop-Reihe. Abgeordnete der Parlamentsfraktionen diskutierten an 4 Terminen jeweils ein Thema der EU-Zukunftskonferenz mit Jugendlichen. Der zweite Workshop fand mit den Abgeordneten Eva Maria Holzleitner (SPÖ) und Nico Marchetti (ÖVP) unter der Patenschaft der SPÖ statt.
Hier finden Sie weitere Informationen, die nicht in einfacher Sprache sind: