NEWS in EINFACHER SPRACHE - ARCHIV

Das Parlament kauft nur mehr umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen

Dieser Artikel wurde archiviert.

Ab sofort darf das Österreichische Parlament nur noch Produkte kaufen, bei deren Herstellung bestimmte Kriterien eingehalten wurden. Bei diesen Kriterien handelt es sich um umweltfreundliche und soziale Mindeststandards. Das Gleiche gilt auch für Dienstleistungen. Was das genau bedeutet, erklären wir in diesem Beitrag.

Aktionsplan für eine nachhaltige öffentliche Beschaffung

Letztes Jahr wurde von der Regierung ein Plan beschlossen. Dieser Plan hat den Namen: Aktionsplan für eine nachhaltige öffentliche Beschaffung. Dieser Plan regelt, welche Produkte von der öffentlichen Hand in Zukunft gekauft werden dürfen. Mit öffentlicher Hand ist zum Beispiel die Verwaltung von Gemeinden, Bundesländern und dem Staat Österreich gemeint. Der Aktionsplan für eine nachhaltige öffentliche Beschaffung gibt vor: Die öffentliche Hand darf jetzt nur noch umweltfreundliche Produkte kaufen.

Welche Produkte darf die öffentliche Hand in Zukunft kaufen?

Das sind zum Beispiel ökologische Lebensmittel oder umweltfreundliche Putzmittel. Auch der Strom soll mit erneuerbarer Energie hergestellt werden. Und ebenso müssen Dienstleistungen umweltfreundlich sein. Das bedeutet zum Beispiel: Wenn eine Gemeindeverwaltung eine Putzfirma beauftragt, dann darf die Putzfirma nur umweltfreundliche Putzmittel verwenden. Ähnliches gilt auch für Baufirmen.

Welche Produkte und Dienstleistungen gelten als umweltfreundlich?

Was genau als umweltfreundlich gilt, ist in dem Plan geregelt. Hier stehen genaue Kriterien, die für Produkte und Dienstleistungen gelten. Dabei geht es zum Beispiel um diese Themen:

  • Wie kann man möglichst viel Abfall vermeiden?
  • Wo kommen die Produkte her?
    Es ist zum Beispiel besser, wenn die Produkte aus der Region kommen.
  • Wieviel CO2 wurde bei der Herstellung von den Produkten in die Luft geblasen?
  • Sind die Produkte für unsere Gesundheit gut?
  • Wie aufwendig war es, die Produkte herzustellen?
    Wie aufwendig ist es, die Produkte für lange Zeit am Leben zu erhalten?
    Wie aufwendig ist zum Beispiel eine Reparatur?

Auch soziale Kriterien spielen eine Rolle

Bei dem Aktionsplan für eine nachhaltige öffentliche Beschaffung geht es auch um soziale Kriterien. So ist es zum Beispiel wichtig:
Unter welchen Arbeitsbedingungen wurden die Produkte hergestellt?
Oder: Wie sind die Arbeitsbedingungen bei den Dienstleistungen?

Auch das Parlament hält sich jetzt an den Aktionsplan

Auch die Parlamentsdirektion gehört zur öffentlichen Hand. Daher hat sich das Parlament nun dazu verpflichtet, sich auch an den Aktionsplan zu halten. Das heißt: Auch die Parlamentsdirektion kauft jetzt nur mehr umweltfreundliche Waren und Dienstleistungen.

Umweltfreundliche Sanierung des Parlamentsgebäudes

In den letzten Monaten wurde das historische Parlamentsgebäude saniert. Dem Parlament war es dabei besonders wichtig, dass auch hier nachhaltige Kriterien eingehalten werden. Nun wurde das Parlament für dieses Projekt mit dem Status Gold ausgezeichnet. Und zwar von der Klimaschutz-Initiative klimaaktiv und der Österreichischen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen.

Umweltfreundliche Gastronomie-Dienstleistungen im Parlament

Auch die Gastronomie-Dienstleistungen sollen im sanierten Parlamentsgebäude in Zukunft umweltfreundlich sein. Bei dem Vergabeverfahren soll dabei besonders darauf geachtet werden:

  • Kommen die Lebensmittel für das Essen aus der Region?
  • Wurde bei der gesamten Herstellung des Essens auf umweltfreundliche Kriterien geachtet?

Hier finden Sie weitere Informationen, die nicht in einfacher Sprache sind: