NEWS in EINFACHER SPRACHE - ARCHIV

Österreichischer Finanzmarkt ist trotz Ukraine-Konflikt stabil

Dieser Artikel wurde archiviert.

In der letzten Sitzung des Finanz-Ausschusses waren die beiden Vorstände von der Finanzmarkt-Aufsicht zu Gast: Helmut Ettl und Eduard Müller. Sie sprachen über die momentane Situation des Finanz­markts in Österreich und in Europa. Sie sind der Meinung: Trotz des Ukraine-Konflikts ist der Finanzmarkt stabil.

Die Banken sind gut vorbereitet

In der Vergangenheit hat es schon mehrere Finanz­krisen gegeben.

Eine Finanz­krise bedeutet zum Beispiel: Große Unternehmen und auch Banken können keine Gelder mehr auszahlen, weil sie kein Geld mehr haben.

Bei einer Finanzkrise verlieren auch Vermögen ihren Wert. In einer Finanzkrise kann es dann sein, dass der Staat die Banken mit Geld unterstützen muss.

Zu einer Finanzkrise kann es zum Beispiel durch einen Krieg kommen. Denn ein Krieg in einem Land hat oft auch Auswirkung auf den Finanzmarkt in anderen Ländern.

Finanzminister Magnus Brunner sagte in der Sitzung: Wir haben aus der letzten Finanzkrise gelernt und Dinge verändert. Deshalb sind jetzt die Banken für die aktuelle Situation sehr gut vorbereitet.

Helmut Ettl von der Finanzmarkt-Aufsicht sagte: Im Moment ist es nicht notwendig, dass der Staat die Banken mit Geld unterstützt.

Weitere Informationen von den beiden Vorständen der Finanzmarkt-Aufsicht

Nicht nur Russland und die Ukraine waren Themen im Finanzausschuss. Die beiden Vorstände der Finanzmarkt-Aufsicht Helmut Ettl und Eduard Müller gaben auch Auskunft zu anderen aktuellen Fragen. Es ging zum Beispiel auch um Immobilienkredite für Wohnungen. Das sind Kredite, mit denen sich Personen Wohnungen kaufen können. Helmut Ettl und Eduard Müller sprachen hier über die Vergabestandards. Das sind Regeln, wer solche Kredite bekommen kann.

Wirtschaftsausschuss am Donnerstag

Diesen Donnerstag ist die nächste Sitzung des Wirtschafts-Ausschusses. Mit dabei sind Umweltministerin Leonore Gewessler und Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck.

Beide sprechen zum Thema: Der Ukraine-Krieg und die Auswirkungen auf Österreich. Besonders geht es dabei um wirtschaftliche Auswirkungen und um Auswirkungen rund um das Thema Energie.

Hier finden Sie weitere Informationen, die nicht in einfacher Sprache sind: