Simon-Wiesenthal-Preis 2022: Bewerbungsfrist bis 15. September
Seit 2021 vergibt das Parlament jährlich den Simon-Wiesenthal-Preis. Einreichungen sind bis 15. September 2022 möglich. Menschen und Organisationen können sich über die Simon-Wiesenthal-Preis-Website bewerben. Für den Preis für zivilgesellschaftliches Engagement gegen Antisemitismus in deutscher und englischer Sprache sind insgesamt 30.000 € vorgesehen.
Kampf gegen Antisemitismus
Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka hat sich persönlich für diesen Preis eingesetzt. Er sagt: „Die Schaffung dieses Preises ist mir eine Herzensangelegenheit. Die Ergebnisse der Parlamentsstudie von 2018 zum Antisemitismus in Österreich haben mich darin bestärkt, dass wir alle noch viel mehr tun müssen im Kampf gegen Antisemitismus. Dazu zählt auch die Auszeichnung von Initiativen gegen Antisemitismus und für die Aufklärung über den Holocaust.“
Antisemitismus ist der Hass oder die Feindschaft gegen Jüdinnen und Juden. Im Holocaust haben die Nationalsozialisten Millionen von ihnen in Konzentrationslagern ermordet.
Ehrung für Simon Wiesenthal
Der Preis ist nach dem Architekten, Publizisten und Schriftsteller Simon Wiesenthal benannt. Er hat sich unermüdlich gegen die Gleichgültigkeit gegenüber den Verbrechen des Nationalsozialismus eingesetzt.
Nach seiner Befreiung aus dem Konzentrationslager Mauthausen im Mai 1945 hat er sich zur Lebensaufgabe gemacht, Verbrecherinnen und Verbrecher aus der Zeit des Nationalsozialismus aufzuspüren und vor Gericht zu bringen.