Diskussionsveranstaltung zur Zukunft der Lehre
Die Präsidentin des Bundesrats, Korinna Schumann, hat zu einer Diskussionsveranstaltung eingeladen. Dort diskutierten Schülerinnen und Schüler, Lehrlinge, Expertinnen und Experten und Politikerinnen und Politiker über die Anforderungen an die Lehre in der Zukunft. Sie beschäftigten sich auch mit der Frage: Was kann die Lehre in Zukunft dazu beitragen, dass der Mangel an Fachkräften behoben werden kann?
Die Positionen
Die Bundesratspräsidentin betonte: Die Lehre ist ein Teil der Lösung für das Problem des Mangels an Fachkräften. Deshalb muss die Lehre attraktiver gestaltet werden.
Evelyn Regner, die Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, sagte: Es muss etwas dafür getan werden, dass Lehrberufe wieder attraktiver werden. Zum Beispiel durch eine gute Bezahlung und Möglichkeiten zur Weiterbildung. Nur so kann der Mangel an Fachkräften behoben werden.
Fritz Meißl ist Geschäftsführer des Wiener Arbeitnehmer:innen Förderungsfonds (waff). Er meinte: Wir brauchen auch genug gut ausgebildete Arbeitskräfte, damit wir die Klimaziele erreichen können. Die Lehrlinge und Betriebe brauchen mehr Unterstützung, damit mehr Lehrlinge ihre Lehre auch abschließen.
Fiona Herzog ist Vorsitzende der Bundesjugendvertretung. Sie forderte eine Modernisierung von Berufsschulen, Inhalten und Abschlussprüfungen. Sie sagte außerdem: Es muss mehr Möglichkeiten zur Weiterbildung für die Ausbildnerinnen und Ausbildner von Lehrlingen in Betrieben geben.
Die Diskussion
Junge Vertreterinnen und Vertreter der Sozialpartner und Lehrlinge sprachen im zweiten Teil der Veranstaltung über die Zukunft und die Herausforderungen für Lehrberufe. Sie berichteten auch von ihren Erfahrungen aus der Praxis.
Bei der Diskussion ging es vor allem um die Frage: Was muss getan werden, damit die Lehre positiver gesehen wird?
An der Diskussion nahmen auch Schülerinnen und Schüler, Pädagoginnen und Pädagogen und Bundesrätinnen und Bundesräte teil.
Weitere Informationen:
- Parlamentskorrespondenz Nr. 954/2022: Bundesratspräsidentin Schumann: Lehrlingsausbildung ist Teil der Lösung des Fachkräftemangels (nicht in einfacher Sprache)
- Parlamentskorrespondenz Nr. 953/2022: Diskussionsveranstaltung zur Zukunft der Lehre im Parlament (nicht in einfacher Sprache)
Diskussionsveranstaltung zum Europäischen Jahr der Jugend - 'Deine Lehre - Deine Zukunft'
- Mediathek