Internationaler Tag der Demokratie am 15. September: Parlamentsstraßenbahn nimmt die erste Fahrt auf
Mehrere Jahre hat die Sanierung des historischen Parlamentsgebäudes am Ring gedauert. Am 12. Jänner 2023 wird das Parlament mit einem Festakt wieder seine Tore öffnen. Bis dahin fährt eine Straßenbahn im Design des Parlaments auf der Linie 1 an der Wiener Ringstraße. Die erste Fahrt am 15. September, dem Internationalen Tag der Demokratie, unternahmen Schüler:innen einer Neuen Mittelschule zusammen mit einem Demokratievermittler des Parlaments.
Den Startschuss gaben Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka, Zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures, Dritter Nationalratspräsident Norbert Hofer und Bundesratspräsidentin Korinna Schumann. Die Straßenbahn soll alle Bürger:innen bis zur Wiedereröffnung des Parlaments mit auf den Weg nehmen. Sie soll das Herz der Demokratie ins Bewusstsein bringen. Die Parlamentsstraßenbahn ist ein Zeichen vor allem für die Öffnung des Hohen Hauses. Das soll durch den Titel "Parlament eröffnet. empfängt. bewegt." deutlich werden.
Viele neue Angebote für die Besucher:innen
Nach der Wiedereröffnung wird es viele neue Angebote für Besucher:innen geben, damit sie am parlamentarischen Leben teilnehmen können. Im sanierten Gebäude gibt es ein neues Besucher:innenzentrum. Es heißt "Demokratikum – Erlebnis Parlament". Auf rund 1.500 Quadratmetern wird es Demokratie und Parlamentarismus erlebbar machen. Es werden auch neue Führungen angeboten. Außerdem wird es neue Workshops der Demokratiewerkstatt für Kinder und Jugendliche geben.
Im Dachgeschoß des Parlaments wird es einen verglasten Rundumgang im Nationalratssaal und ein öffentlich zugängliches Restaurant geben.
Weitere Informationen: