REMINDER: Zehn Jahre Gründung Internationaler Gewerkschaftsbund in Wien
Wien (PK) – Anlässlich des zehnjährigen Gründungsjubiläums des Internationalen Gewerkschaftsbundes (IGB) laden Nationalratspräsidentin Doris Bures und Bundesratspräsident Mario Lindner heute Abend, am 29. November, zu einem Stehempfang in die Säulenhalle des Parlaments. Der IGB ist vor zehn Jahren am 1. November 2006 in Wien nach einer Fusion des Bundes Freier Gewerkschaften (IBFG) und des Weltverbandes der Arbeitnehmer (WVA) entstanden und der IGB vertritt heute 180 Millionen Gewerkschaftsmitglieder aus mehr als 160 Ländern.
Bures: Gemeinsam die Verhältnisse verbessern
"Der Grundgedanke der Gewerkschaft ist, dass arbeitende Menschen gemeinsam versuchen, ihre Verhältnisse zu verbessern. Dafür sind heute mehr denn je internationale Vernetzung und die Zusammenarbeit über Staatsgrenzen hinaus notwendig", so Nationalratspräsidentin Doris Bures. Die Gründung des IGB in Wien sei ein ganz wichtiger und zentraler Schritt in diese Richtung gewesen. Bures: "Ich gratuliere dem IGB herzlich zu seinem zehnjährigen Jubiläum und wünsche der Gewerkschaftsbewegung weltweit viel Erfolg und die Kraft, aktuelle und zukünftige Herausforderungen zu bewältigen."
Lindner: Brauchen weltweit starke Stimme
Bundesratspräsident Mario Lindner zum zehnjährigen Gründungsjubiläum des IGB: "In einer Zeit, in der Unternehmen und Konzerne ohne Probleme über die Grenzen von Staaten und sogar Kontinenten hinweg agieren, brauchen unsere Kolleginnen und Kollegen weltweit eine starke, eine globale Stimme. Und mit 180 Millionen Gewerkschaftsmitgliedern aus 160 Ländern und insgesamt 333 Dachverbänden ist der IGB genau diese Stimme."
Die Nationalratspräsidentin richtet bei der Veranstaltung eine Grußbotschaft per Video an das Publikum und der Bundesratspräsident hält vor Ort eine Begrüßungsrede. Weitere Redebeiträge gibt es von ÖGB-Präsident Erich Foglar und der australischen IGB-Generalsekretärin Sharan Burrow.
Veranstaltung
: Zehn Jahre Gründung Internationaler Gewerkschaftsbund in Wien
Zeit
: 29. November, 19.30 Uhr
Ort
: Säulenhalle im Parlament
Die VertreterInnen der Medien sind herzlich eingeladen. (Schluss) red
HINWEIS: Fotos finden Sie nach der Veranstaltung auf der Website des Parlaments unter www.parlament.gv.at/aktuelles/mediathek/fotos