Inhalt
Am zweiten Tag des Lehrlingsparlamentes nahmen die rund 75 Lehrlinge die Rollen von Abgeordneten ein und beschäftigten sich mit einem fiktiven Gesetzesvorschlag. Es wurde analog zur Realität in Klub- und Ausschusssitzungen verhandelt, um dann in der Plenarsitzung darüber abzustimmen. Dabei lernten sie, ihre Meinung zu artikulieren, eigene Standpunkte zu vertreten, zu verhandeln, und erlebten am Originalschauplatz Parlament, wie politische Entscheidungen zustande kommen. Unterstützt wurden die Teilnehmer:innen von "echten" Abgeordneten zum Nationalrat.
Eine Gruppe von Lehrlingen hat als Mediengruppe das Geschehen des Lehrlingsparlaments zudem in einem Film und einer Zeitung dokumentiert. Das Lehrlingsparlament möchte die Teilnehmer:innen für politische und demokratische Entscheidungsprozesse interessieren und ihnen ein Verständnis für parlamentarische Abläufe vermitteln, wobei der Gesetzgebungsprozess in seinen wesentlichen Kernpunkten verstanden werden soll.