Veranstaltung

Ehrenzeichenüberreichung an ehemalige Abgeordnete zum NR und MEP

  • Inhalt und Programm
  • Parlamentskorrespondenz
  • Mediathek
  • Wichtige Hinweise

Inhalt

Der National­rat hat im Jahr 1952 per Gesetzes­beschluss das Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich gestiftet. Auf Antrag der Präsidentin/des Präsidenten des National­rates oder der Präsidentin/des Präsidenten des Bundes­rates – nach vorheriger ausdrücklicher Zustimmung der/des zu Ehrenden – wird die Auszeichnung nach vorheriger Prüfung vom Bundes­präsidenten durch seine Unterschrift verliehen.

Am 3. Juni 2019 überreichte Nationalrats­präsident Mag. Wolfgang Sobotka acht ehemaligen Abgeordneten zum National­rat die Ehrenzeichen, die ihnen von Bundes­präsident Alexander Van der Bellen für ihre Verdienste um die Republik verliehen worden waren. Das Große Goldene Ehren­zeichen ging an Christiane Brunner (Grüne), Andreas Karlsböck (FPÖ), Martina Schenk (zuletzt ohne Fraktion), Judith Schwentner (Grüne), Leopold Steinbichler (zuletzt ohne Fraktion), Harald Walser (Grüne) sowie Tanja Windbüchler-Souschill (Grüne). Christine Muttonen (SPÖ) erhielt das Große Silberne Ehren­zeichen mit dem Stern.

Programm

Begrüßung

Mag. Wolfgang Sobotka
Präsident des Nationalrates

Überreichung der Ehrenzeichen

Christine Muttonen
Großes Silbernes Ehrenzeichen mit dem Stern

Christiane Brunner
Großes Goldenes Ehrenzeichen

Andreas Karlsböck
Großes Goldenes Ehrenzeichen

Martina Schenk
Großes Goldenes Ehrenzeichen

Judith Schwentner
Großes Goldenes Ehrenzeichen

Leopold Steinbichler
Großes Goldenes Ehrenzeichen

Harald Walser
Großes Goldenes Ehrenzeichen

Tanja Windbüchler-Souschill
Großes Goldenes Ehrenzeichen

Dankesworte

Mag.a Christine Muttonen
Abgeordnete zum Nationalrat a.D.

Musik

in Kooperation mit dem exil.arte Zentrum der mdW – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien