Fachinfos - Zukunftsthemen 30.11.2022

Von der Wegwerfgesellschaft zur Kreislaufwirtschaft

Über das Recht auf Reparatur. (30. November 2022)

Zusammenfassung

Die Idee, Dinge zu reparieren und wiederzuverwenden, ist nicht neu, davon zeugen Einrichtungen wie Reparatur-Cafés, Reparaturzentren und DIY-Reparaturinitiativen seit langem. Die materiellen Vorteile von Reparatur im Vergleich zu Neukäufen liegen auf der Hand: Reduktion des Ressourcenverbrauchs, Müllvermeidung und die Steigerung des Produktnutzens durch Langlebigkeit. Reparaturgemeinschaften betonen darüber hin­aus die gesellschaftlichen Vorzüge des Reparierens: mehr Selbstbestimmung, Wissenstransfer, Erhöhung der Lebensqualität, Förderung der sozia­len Integration und Schaffung von Arbeitsplätzen. All diese Vorteile lassen die Reparatur als sinnvolle Weise nachhaltigen Wirtschaftens erscheinen, die langfristig die Etablierung einer Kreislaufwirtschaft unterstützen kann. Warum aber wird das enorme Zukunftspotenzial dieses einfachen, aber wichtigen Schrittes in Richtung einer nachhaltigen Gesellschaft kaum genutzt? Und was heißt es, dass sich immer mehr Initiativen in Europa und weltweit für ein Recht auf Reparatur einsetzen?

Von der Wegwerfgesellschaft zur Kreislaufwirtschaft: das Recht auf Reparatur / PDF, 213 KB

Monitoringbericht gesamt (November 2022) / PDF, 11472 KB