Wie erfolgt die Rundfunkfinanzierung in Europa?
Derzeit behandelt der Verfassungsausschuss das Volksbegehren "ORF ohne Zwangsgebühren". Die mit 320.264 Unterschriften unterstützte Initiative fordert die Abschaffung der zwingenden ORF-Gebühren und Abgaben sowie die Beseitigung der parteipolitischen Einflussnahme auf die Organe des ORF.
Auch im Regierungsprogramm 2017-2022 (S. 84) wird angekündigt, das ORF-Gesetz zu reformieren – im Juni 2018 veranstaltete die Bundesregierung dazu eine Medienenquete, in deren Mittelpunkt die Frage stand, wie es mit dem österreichischen Medienstandort weitergehen solle. Im Nationalrat ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk regelmäßig Thema: 2009 widmete sich eine parlamentarische Enquete "Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ‑ Medienvielfalt in Österreich" der Zukunft des ORF und den Rahmenbedingungen für Medienvielfalt. Der für Medien zuständige Bundesminister hat dem Nationalrat jährlich den Jahresbericht des ORF und andere Berichte wie den Public Value Bericht ("Der Auftrag 2019") vorzulegen, die im Verfassungsausschuss beraten werden.